
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juli 2022
Der Ernährungsrat auf dem AgriKultur Festival!
Es ist bald soweit: Das AgriKultur Festival findet am 22.-24. Juli 2022 im Eschholpark und der angrenzenden Edith-Stein-Schule statt! Eine Mischung aus Themen zu nachhaltigen Wegen in der Landwirtschaft und Ernährung, Workshops zum Selberlernen werden unter Anderem auf dem AgriKultur Festival geboten. Auch als Ernährungsrat sind wir hier vertreten. Eine Übersicht unserer Veranstaltungen auf dem AgriKultur Festival haben wir hier zusammen gestellt. Außerdem sind wir am Samstag von 10-18 Uhr mit einem Stand des Ernährungsrates auf deAgriKultur Markt vertreten. Hier…
Erfahren Sie mehr »Praxiswerkstatt: Ernährungsstrategie zum Mitmachen!
Endlich ist es soweit: Der Ernährungsrat für Freiburg & Region e.V. initiiert eine regionale Ernährungsstrategie - und Du kannst sie mitgestalten. Denn das Thema ist zu wichtig, um es zu ignorieren. Ernährung – und deren direkter Bezug zum Klimaschutz – ist mit dem Krieg in der Ukraine und der Corona-Pandemie (leider!) aktueller denn je und Bedenken bezüglich unserer Ernährungssicherheit werden laut. Eine Ernährungsstrategie ist ein langfristig angelegter Plan, der die Strukturen für eine regionale Lebensmittelversorgung stärkt. Er enthält Beschreibungen des…
Erfahren Sie mehr »Kick-Off: Ernährungsräte auf die Bühne!
Von einer Graswurzelbewegung zur gelingenden Ernährungswende: Auftaktveranstaltung des „Netzwerks der baden-württembergischen Ernährungsräte“ mit ernährungspolitischen Sprecher*innen des Landtags Gemeinsam sind wir stärker – unter diesem Motto wollen wir mit Euch den Auftakt des „Netzwerks der baden-württembergische Ernährungsräte“ feiern! Aktive der Ernährungsräte aus Freiburg, Heidelberg, Stuttgart und Tübingen-Rottenburg geben einen Einblick, wie Ernährungsräte zu einer gelingenden Ernährungswende beitragen. Unter großem Gerassel übergeben wir unsere Deklaration an die ernährungs- und agrarpolitischen Sprecher des Landtags. Also bringt eure Kochlöffel und Küchenreiben mit,…
Erfahren Sie mehr »Workshop: „Ernährungssouveränität hier und weltweit“ – zusammen mit dem Eine-Welt-Forum
Wir nehmen unsere Ernährung gemeinsam in die Hand – Ernährungssouveränität hier und weltweit Es wäre genug Essen für alle da! Doch was es dafür braucht ist eine gerechte Verteilung von Nahrungsmitteln weltweit. Beginnen müssen wird jedoch im Lokalen: Ernährungssouveränität stellt ein alternatives Konzept zur Ernährungssicherheit dar, bei der demokratische Mitbestimmung auf allen Ebenen der Nahrungsmittelherstellung in den Mittelpunkt gestellt wird. In diesem Workshop lernen wir sowohl das Konzept, als auch den lokalen Ernährungsrat besser kennen und bekommen einen Einblick in…
Erfahren Sie mehr »