Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis am 19.02.2020
Kurzprotokoll SK 19.02.2020 Herunterladen
Protokoll Sprecher*innenkreis 19.02.2020 18 Uhr, Quartiersladen Vauban
9 Sprecher*innen anwesend, 2 Koordinatorinnen, 1 Moderatorin
A) Aktuelle Informationen vom Koordinationsteam
1. Themenkreise:
TK Außer-Haus-Verpflegung
Die letzte Phase der Vorbereitung zu „Kantine trifft Region“ wurde besprochen, potentielle Zusammenarbeit mit dem ÖkoTransRes Projekt vorgestellt und die Regiowoche in der Mensa geplant.
TK Stadt-Land: Das Biosphärengebiet wurde vorgestellt und die Möglichkeiten der Zusammenstellung regionaler Läden und Höfe besprochen.
TK Landwirtschaft, Umweltschutz und Ressourcen
Die ersten Schritte für das Projekt Essbare Stadt wurden vorgestellt und aus den verschiedenen anderen Projektgruppen berichtet.
2. Zusammenarbeit gemeinsam gestalten – Organisationsentwicklungsvormittag:
10 Personen aus den verschiedenen Tks, SK, Vorstand, Koordination haben teilgenommen. Ergebnisse: Mentorenrolle im SK; Projektablauf. Klärung mit Vorstand.
3. Kooperationen
a) Coole Suppe Filmfestival- durch BNE Fond der Stadt für 2020 Forsetzung. Klärungsgespräch. Der Festivaltrailer steht mittlerweile online
b) Agrikultur e-V.- Veranstaltungsreihe „Reflexion der Kontroverse um das Volksbegehren“. Ernährungsrat und Biomusterregion kooperieren.
c) ÖkotransRES: Klärung des Unterauftrags und Ideen für die Veröffentlichung der Ergebnisse
4. Politik/Verwaltung
CDU-Landtagsanfrage zu Regionalität und Bio beim Studierendenwerk
AK Ernährung & Landwirtschaft der Grünen: TK Umwelt in Verbindung
Auftaktveranstaltung Biomusterregion 27.2.: kleiner Info-Stand des ER
5. Projekte/Veranstaltungen
Regiobörse am 2.3.: großes Interesse
House of Food: Antrag Postcode-Lotterie wurde gestellt.
Essbare Stadt: Bericht bei der Sitzung am 1. April. Bürgerwerkstätten sollen für Ernährungsstrategie dienen: Erfassung Bedürfnisse von lebensfreundlichen Nachbarschaften. Exemplarische Erarbeitung von Strategien für regionale Versorgung/Subsistenz im Stadtteil. Überlegungen: Littenweiler, Zähringen, Weingarten, Rieselfeld.
KOPOS: 1. Schritt Situationsanalyse von Kooperations- und Poolingmodelle (innovative Geschäftsmodelle von gemeinschaftlich getragener Landwirtschaft). Bsp.: Regionalwert AG, Solawis, Foodcoops, soziale Inklusionsbetriebe, Erzeugergemeinsch.
Lebensmittelpunkt: Ansprechperson gefunden. Veranstaltung eher im April/Mai
Stadt.Land.Küche: Lesung mit Franz Keller am 5.3.2020. ist ausgebucht.
HofTalks: Mögliche Finanzierung über Stadt für 2020
Vernetzung von Ernährungsräten vor dem Agrikulturfestival
Wir laden zum Vernetzen am Freitag Vormittag des Agrikulturfestival (17.7.) ein, Agrikultur e.V. stellt Ort/Raum. Inhaltliche Vorbereitungsgruppe soll sich auf dem Vernetzungstreffen in Bonn Ende Februar finden.
Weitere thematische Termine:
Agrikultur e-V.- Veranstaltungsreihe „Reflexion der Kontroverse um das Volksbegehren“. 28.2., 10.3., 19.3., 24.3 je 19Uhr, Weingut Dilger
13.3. Postwachstum – Uli Brand (Infos von Wolfgang)
16.3. GAP Input mit Uli Jasper
B) Tagesordnungspunkte
1. Bericht Runder Tisch Dietenbach: Termin wurde verschoben
2. Bericht Treffen Minister Hauk: Themen: Ausschreibungen für Bio/Regional, Landtagswahlen, Eckpunktepapier
3. Kooperation FWTM: Anfrage zum Kräutertag wurde zurückgenommen, da keine Kapazitäten. Weitere Idee: Ernährungsmesse
4. Klimaaktionsbündnis: Unterstützung und Teilnahme/Input des ER bei Workshop am 4.4.
Inhaltlich: Verweis auf Ernährungsstrategie, House of Food, Einbindung Umland
5. Ansprechpersonen für Koordination aus SK festlegen
Um SK-Sitzung zu entschlacken, schneller agieren zu können und trotzdem Rücksprache mit dem SK zu haben, werden Ansprechpersonen aus dem SK für bestimmte Themenbereiche verteilt. Die Ansprechperson sind erste Anlaufstellen für die Koordinatorinnen.
6. Ernährungsstrategie für Freiburg & Region
Bestandsanalyse als Grundlage für interne Klarheit [Info]
Erster Entwurf des Positionspapiers zur Bestandsanalyse der Landwirtschaft & Ernährung ist noch in Bearbeitung.
a) politischer Kontext: BaWü Ernährung & LW stehen auf der Agenda: „Window of opportunity“ nutzen, lokal sowie GAP
b) Aktivitäten in Freiburg: Überlegungen zu Zukunfts-/Bürgerwerkstätten
→ Erarbeitung der Ernährungsstrategie voranbringen: nicht vom SK alleine, sondern Einbindung weiterer Akteure (Politik, Verwaltung, Bürgerschaft…)
Nächster Schritt: Bestandsanalyse fertigstellen, Forderungen daraus ableiten.
7. Fraktionsgespräche: Themen: Was ist nach einem Jahr passiert?, Unterstützung für Ernährungsstrategie für Freiburg & Region → Kurzversion der Bestandsanalyse verwenden
8. Klärung Mission des Ernährungsrates
Ziel: Strategische Ausrichtung des ER schärfen durch Prioritätensetzung und erkennen, welche Missionen werden bereits abgedeckt, welche noch nicht. Hinweis: Themenkreise brauchen Rückmeldung, welche Form von Projekten/Zuarbeit für den Ernährungsrat wichtig sind.
Vorschlag: Missionen des Ernährungsrats Freiburg & Region
1. Wir setzen uns für verbesserte Rahmenbedingungen für zukunftsfähige und regenerative Ernährungssysteme ein
2. Wir fördern regionale kollektive und kleinbäuerliche Erzeugerstrukturen, Verarbeitung, Logistik und direkte Beziehungen zu Verbraucher*innen
3. Wir schaffen Bewusstsein und Nachfrage nach regionalen, gesunden und nachhaltigen Lebensmitteln
→ Unser Weg dorthin: durch Vernetzung der Akteure und die gemeinsame Ausarbeitung einer Ernährungsstrategie für Freiburg und die Region
Nächste SK Sitzung: 01.04.2020