Ernährungsrat Freiburg

Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. ist ein Forum, in dem sich relevante Akteur:innen aus Land- und Ernährungswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammentun, um regionale und nachhaltige Ernährung zu fördern.

Themenfelder

Gutes Essen für alle. Ernährungsstrategie Freiburg & Region

Gutes Essen für alle - im Ernst jetzt? Wir geben zu: Die Ernährungsstrategie für Freiburg & Region hat damit ein hochgestecktes Ziel. Aber unsere Motivation, in kleinen wie großen Schritten unser regionales Ernährungssystem zu verbessern, ist mindestens genauso hoch.

Hof für Ernährung & AgriKultur

Mitten in der Stadt soll ein Ernährungs- und Agrikulturzentrum entstehen, das sich der Förderung von regionalen Strukturen, Austausch von Wissen und Ausbau der Netzwerke zu regionaler Ernährung widmet.

Außer-Haus-Versorgung

Die Außer-Haus-Versorgung ist ein wichtiger Bestandteil der kommunalen Ernährungswirtschaft. Bei uns kommen viele Akteur*innen entlang der Wertschöpfungskette durch Vernetzungsveranstaltungen zusammen.

Essbare Stadt

Die Essbare Stadt möchte der Freiburger Zivilgesellschaft Wissen und Möglichkeiten vermitteln, hochwertige Lebensmittel in der Stadt anzubauen, zuzubereiten und zu genießen- und gemeinsam für eine regionale und zukunftsfähige Ernährung aktiv zu werden.

Stadt-Land-Beziehung

Die regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen stark unter Druck. Wandel in aller Munde! Doch wer und wie? Das sind konfliktreiche, politische und gesamtgesellschaftliche Fragen, für die es Austausch und ein gestärktes Allgemeinwissen braucht.

Gesundheit und Bildung

Zu den Themen Gesundheit und Bildung formiert sich der Ernährungsrat in verschiedenen Projekten und Themenkreisen.

Aktuelles aus unserem Blog

Aktuelles

Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023 Mitte April fand die diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Weingut Andreas Dilger statt. In familiärer Atmosphäre und unter geschmackvoller Verköstigung durch Albert Wöhrle Bio-Catering

Aktuelle Veranstaltungen

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität in 2023 [...]
Betriebsbesichtigung auf dem Luzernenhof - Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel

Betriebsbesichtigung auf dem Luzernenhof - Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel

Mit der Veranstaltungsreihe `Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel´ können Sie mit uns die solidarische Landwirtschaft auf dem Luzernenhof in Seefelden besuchen und in [...]
2. Kantinengespräch 2023: Kommunikation im Betrieb

2. Kantinengespräch 2023: Kommunikation im Betrieb

Der Themenkreises Außer-Haus-Verpflegung lädt zum 2. Kantinengespräch 2023 mit dem Thema: „Kommunikation im Betrieb: Bio und regional wird unser Ding, gemeinsam im Team“ ein. Am [...]
Betriebsbesichtigung Badisch Bullerbü? bei Acker- und Weinbau Viktor Lang

Betriebsbesichtigung Badisch Bullerbü? bei Acker- und Weinbau Viktor Lang

Kürbiskernöl, Kürbiskerne oder Feuerbohnen aus Mischkulturen: Viktor Lang vom Weingut Lang setzt neue Schwerpunkte und möchte alt bekannte Nahrungsmittel wieder in der Region anbauen und [...]
Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität in 2023 [...]

Testimonials

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich für unseren Newsletter an!