Die Wichtigkeit regionaler, resilienter Versorgungsstrukturen mit Nahrungsmitteln sowie einer nachhaltigen, fairen Landwirtschaft wird vor dem Hintergrund des Klimawandels, Artensterbens und der Coronakrise immer deutlicher.
Mithilfe einer Ernährungsstrategie für Freiburg und die Region wollen wir deshalb den Weg zu klimafreundlichen, nachhaltigen und sozial gerechten Versorgungsstrukturen im Bereich Ernährung und Landwirtschaft bereiten.
Unser Ziel
Wir streben an, die grundlegenden Strukturen für eine verstärkte Versorgung mit nachhaltigen und in der Region produzierten Lebensmitteln zu schaffen bzw. zu stärken und somit das regionale Ernährungssystem zukunftsfähig und resilient zu machen. Mit einer gemeinsamen Ernährungsstrategie stellen wir sicher, dass eine Vielfalt an Perspektiven aus Stadt und Land in diesen Prozess einfließt.
Wie wir das erreichen wollen
Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. erarbeitet derzeit das Vorkonzept für eine regionale Ernährungsstrategie. In einer anschließenden Umsetzungsphase von ca. zwei Jahren wollen wir gemeinsam mit allen relevanten Akteur*innen die Ernährungsstrategie in einem partizipativen Prozess gestalten.
Schon gewusst?
Eine Ernährungsstrategie ist ein langfristig angelegter Plan, der die Strukturen für eine regionale Lebensmittelversorgung stärkt. Er enthält Visionen, Ziele und Maßnahmen für alle Handslungsfelder des Ernährungssystems.
Ein Ernährungssystem umfasst sämtliche Stationen von Lebensmitteln, von der Saatgut- und Düngemittelherstellung, über den Anbau, die Verarbeitung und Vermarktung bis zum Konsum und zur Entsorgung – inklusive den dazugehörigen Akteur*innen.
Ansprechperson:
doerte.peters@ernaehrungsrat-freiburg.de

Die Entwicklung eines Vorkonzept einer lokal-regionalen Ernährungsstrategie für Freiburg und Region (Phase 1) wird vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
Baden-Württemberg gefördert.