Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. ist ein Forum, in dem sich relevante Akteur:innen aus Land- und Ernährungswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammentun, um regionale und nachhaltige Ernährung zu fördern.
1. Wir setzen uns für verbesserte politische Rahmenbedingungen für zukunftsfähige und regenerative Ernährungssysteme ein.
2. Wir fördern regionale kollektive und kleinbäuerliche Erzeugerstrukturen, Verarbeitung, Logistik und direkte Beziehungen zu Verbraucher*innen.
3. Wir schaffen Bewusstsein und Nachfrage nach regionalen, gesunden und nachhaltigen Lebensmittel.
→ Unser Weg dorthin: durch Vernetzung der Akteure und die gemeinsame Ausarbeitung einer Ernährungsstrategie für Freiburg und die Region
VERSORGUNGSSTRUKTUREN ÄNDERN
Wir setzen uns für eine Chancengleichheit regionaler und lokaler Versorgungsstrukturen gegenüber dem globalen Markt an. Dafür streben wir verbesserte Rahmenbedingungen für die Nahrungsproduktion und -verteilung in der Region an. Wir befürworten regionales und nachhaltiges Wirtschaften im Sinne fairer Arbeitsbedingungen, kurzer Wege, Transparenz und direkter Beziehungen zwischen Erzeuger:innen und Verbraucher:innen sowie Formen der Subsistenz in der Stadt und auf dem Land. So sollen Wohlstand, der Erhalt natürlicher Ressorucen und wirtschaftliche Vielfalt vor Ort gesichert werden.
AKTEUR:INNEN VERNETZEN
Wir verstehen uns als ein eigenständiges und unabhängiges Forum der Land- und Ernährungswirtschaft, des Lebensmittelhandwerks und der Gastronomie, Politik und Verwaltung, Bildung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Wir regen aktiven Dialog und Zusammenarbeit an, um Ansätze für zukunftsfähige und regenerative Ernährungssysteme zu erarbeiten, zu kommunizieren und uns an deren Umsetzung zu beteiligen.
REGIONALE UND ÖKOLOGISCHE WERT-SCHÖPFUNGSKREISLÄUFE STÄRKEN
Wir sehen Landwirtschaft und Ernährung mit all ihren Aspekten als wichtige Bestandteile der regionalen Kultur. Die Stärkung von regionalen, ökologischen und sozial gerechten Wertschöpfungskreisläufen und die Gestaltung einer lebendigen Ernährungskultur sind dabei grundlegend für uns. Uns ist der Erhalt von bestehenden Versorgungsstrukturen wichtig, ebenso wie die Sicherung und der Aufbau von Bodenfruchtbarkeit, regionalen und regenerativen Ressourcen- und Nährstoffkreisläufen, Biodiversität und Strukturvielfalt. Dies gilt auch für die Förderung gemeinwohlorientierter, kooperativer und solidarischer Formen des Wirtschaftens und verantwortlichen Handelns im Sinne begrenzter Ressourcen und globaler Gerechtigkeit.
• Vertreter*innen der Bereiche Landwirtschaft (6), Handel/Verarbeitung (3), Gastronomie (2), Forschung (1), Zivilgesellschaft (2) und Verwaltung (1-2)
• wird verbindlich für zwei Jahre ernannt
• repräsentiert unsere Arbeit nach außen
• gibt Empfehlungen an die Stadt
• entscheidet über Vorschläge von Themenkreisen und Projekten
• beteiligt sich in Kooperation mit den Themenkreisen und weiteren Akteur*innen an der Erarbeitung einer Ernährungsstrategie für Freiburg und Region
• trifft sich regelmäßig
• stehen allen Interessierten offen
• sind frei gestaltbar
• dienen als themenspezifische Austauschplattform
• initiieren, koordinieren und begleiten Projekte
• arbeiten inhaltlich dem Sprecher*innenkreis zu, z.B. durch Definition von spezifischen Zielen und Maßnahmen
• können Vertretung für Sprecher*innenkreis ernennen
• führt die Geschäftsstelle des Ernährungsrats
• leitet die Großprojekte
• unterstützt die Arbeit der Arbeitskreise
• kümmert sich um Kommunikation und Fundraising
Kontakt: info@ernaehrungsrat-freiburg.de
• ist die rechtliche Vertretung des Vereins
• kümmert sich um die Bereiche Personal, Finanzen, Mitgliederverwaltung und Organisationsentwicklung