Neue Koordination bei waldwärts: Laila stellt sich vor

Seit Januar 2025 hat Laila die Koordination der Freiburger Initiative waldwärts übernommen. Das Projekt setzt sich für die Schaffung urbaner Waldgärten ein – essbare, klimaresiliente Grünflächen mitten in der Stadt. Als offizielles Projekt des Ernährungsrats Freiburg versteht sich waldwärts als Impulsgeberin und Vernetzerin für alle, die Stadtnatur aktiv mitgestalten möchten. Die Vision: mehr heimische Nutzpflanzen, gelebte Umweltbildung und naturnahe Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Wir haben mit Laila über ihren Einstieg, ihre Motivation und aktuelle Projekte gesprochen.

Wie bist du zu waldwärts gekommen – und was hat dich motiviert, die Koordination zu übernehmen?

Ich habe waldwärts zum ersten Mal auf dem AgriKultur Festival 2023 kennengelernt. Dort wurde ein Workshop zu urbanen Waldgärten angeboten – das Thema hat mich sofort begeistert.

Kurz danach habe ich am Plenum im Haus des Engagements teilgenommen und bin seitdem ehrenamtlich dabei.

Durch meine Ausbildung als Landschaftsgärtnerin und meine Erfahrung in Landschaftsarchitektur und Vegetationsplanung wusste ich: Hier kann ich mein Wissen einbringen. Als dann die Koordinationsstelle überraschend frei wurde und ich mich gerade beruflich neu orientierte, war das der ideale Moment, um etwas Sinnvolles zu beginnen. Besonders spannend fand ich auch die Möglichkeit, einen tieferen Einblick in die vielfältigen Projekte des Ernährungsrats zu bekommen.

Was habt ihr dieses Jahr bereits umgesetzt – und was steht an?

Am 18. Mai haben wir eine erste Baumscheibe im Stadtgebiet bepflanzt – mit essbaren Pflanzen, Gewürz- und Heilkräutern.

Danach haben wir den Agroforst auf dem Häuslemaierhof in Buchenbach besucht, um uns inspirieren zu lassen und fachlichen Input zu sammeln. Dort wachsen unter anderem Apfel-, Birn- und Walnussbäume, aber auch spannende Arten wie Pau Pau (Indianerbanane), Marone, Sanddorn und Felsenbirne.

Aktuell planen wir eine zentrale Fläche in Freiburg, auf der wir gemeinsam Obst- und Nussgehölze sowie Beerensträucher pflanzen wollen. Am 14. Juni trafen wir uns zur Vor-Ort-Begehung, die erste Pflanzaktion ist für den 19. Juli geplant. Weitere Maßnahmen wie Pflege, Rückschnitt, Wassermanagement oder der Bau von Hochbeeten sind bereits in Vorbereitung.

Außerdem werden wir beim AgriKultur Festival vom 5.–7. Juli mit Infomaterial am Stand des Ernährungsrats und des Eine-Welt-Forums vertreten sein.

Im Herbst steht voraussichtlich die Teilnahme an einer Fachtagung zu urbanen Waldgärten in Berlin an – mit Vorträgen, Führungen und einem Vernetzungsworkshop. Die Veranstaltung wird von der Koordination Urbane Waldgärten organisiert.

Bepflanzte Baumscheibe

Wie können Interessierte mitmachen?

Ganz einfach: Alle Infos zu unserem Projekt findet ihr auf unserer Website:
🔗 ernaehrungsrat-freiburg.de/waldwaerts

Wer Lust hat, sich zu engagieren, kann uns gern eine Mail schreiben an: ✉️ waldwaerts[at]ernaehrungsrat-freiburg.de

Außerdem gibt es eine Signal-Newsgruppe, der ihr beitreten könnt:📱 Zur Signalgruppe

👉 Unsere nächste Pflanzaktion findet am 19. Juli statt. Verbindliche Anmeldungen bitte an: ronny@ewf-freiburg.de

Und wer Lust hat, kann mit uns gemeinsam eine eigene Baumscheibe im Stadtgebiet bepflanzen – meldet euch einfach!