Geheimzutat Hülsenfrucht! Hier gibt`s die Rezepte vom Infostand

An unserem Infostand konntet ihr euch durch saftige Brownies und Blondies probieren – mit einem besonderen Twist: Hülsenfrüchte waren eine der Hauptzutaten!
Euer Rateglück (und eure Neugier) waren groß – jetzt wollen wir euch die Rezepte natürlich nicht vorenthalten.

Kichererbsen Blondies

Das Rezept für die Kichererbsen Blondies hat uns freundlicherweise Estella Schweizer zur Verfügung gestellt.

Kichererbsen-Blondies für ein großes Backblech
Zubereitung: 30 Minuten
Backzeit: 25-35 Minuten
Schwierigkeit: einfach

200 g gekochte Kichererbsen (aus der Dose oder dem Glas)
300 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
100 g Ahornsirup
200 g gemahlene Mandeln (—> oder gemahlene Haselnüsse / Walnüsse wenn regional)
200 g Hafermehl (glutenfrei / aus Haferflocken gemahlen)
80 g Zucker
1 TL Backpulver
eine Handvoll gehackte Schokolade (70% Kakaoanteil) – alternativ gehackte grob gehackte Mandeln oder Cranberries.

Für den Karamellguß:
150 g Kokosöl
150 g Ahornsirup
50 g Kokosblütenzucker
150 g Cashewmus (oder Mandelmus)
eine gute Prise Salz

Zubereitung:

Den Ofen auf 170°C vorheizen, Umluft , ohne Dampf

Die gemahlenen Mandeln, Hafermehl, Zucker (oder Kokosblütenzucker), Backpulver in eine große Schüssel geben und gut vermischen.

Die Sojamilch mit den Kichererbsen und dem Ahornsirup glatt mixen und anschließend unter die trockenen Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht. Die gehackte Schokolade unterheben. (Alternativ die Mandeln oder Cranberries)

Den Teig in das mit Backpapier ausgelegtes Blech gießen und 30 Minuten backen, bis sie durchgebacken, aber innen noch etwas weich sind. Aus dem Ofen nehmen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen (sie werden beim Abkühlen noch fester).

Während sie abkühlen, das Karamell zubereiten: Dazu das Kokosöl schmelzen und dann, auf kleiner Flamme, mit allen anderen Zutaten mit Hilfe eines Schneebesen zu einer Creme verrühren. Sobald sich alles homogen verbunden hat von der Hintze nehmen.

Auskühlen lassen – währenddessen alle 20 min kräftig rühren und Luft einschlagen – bis die Masse Streichfähig ist.

Die Blondies vor dem Servieren mit dem Karamell bestreichen oder bespritzen.

Kidneybohnen Brownies

Zubereitung: 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
Schwierigkeit: einfach

1 Dose Kidneybohne (ca. 240 g Abtropfgewicht, möglichst salzarm < 0,5 g/100 g)
180 g Zartbitterschokolade
90 g weiche Magarine
120 g Zucker (z. B. feiner Rohrzucker)
2 Eier (Gr. M)
3 EL Backkakao
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Etwas Fett für die Form

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser gründlich waschen und abtropfen lassen. Schokolade fein hacken. Ein Brownie-Blech oder eine Auflaufform (ca. 23 x 28 cm) fetten und mit einem Streifen Backpapier auslegen.

Weiche Butter mit Zucker in einen Standmixer geben und cremig mixen, Eier zugeben. Abgetropfte Bohnen, Kakao, Backpulver und Salz zugeben und alles cremig mixen. Falls nötig, mit einem Teigschaber den Teig wieder nach unten schieben. Nur so lange mixen, bis alles gut miteinander vermischt ist und keine einzelnen Zutaten mehr zu sehen sind.

Die gehackte Schokolade zugeben und mit einem Teigspatel unter den Teig rühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben. Die Bohnen-Brownies im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen, mit Hilfe des Backpapiers auf ein Kuchengitter heben und auskühlen lassen. Das Rezept ergibt ca. 16 kleine Brownies.