Wir waren beim AgriKultur Festival dabei!

Vom 4. bis 6. Juli verwandelte sich der Eschholzpark in Freiburg wieder in einen Ort für nachhaltige Ideen, gutes Essen und lebendigen Austausch: Das AgriKultur Festival bot spannende Vorträge, kreative Mitmachaktionen und kulinarische Highlights und wir waren mittendrin.

Podiumsdiskussion: Zukunftsfähig essen – was bedeutet das für Freiburg?

Den Auftakt machten wir am Freitag, 4. Juli mit einer Podiumsdiskussion zum Thema:

„Zukunftsfähig essen – was bedeutet das für Freiburg?“
Weniger Fleisch, mehr Zukunft? – Die Planetary Health Diet auf dem Prüfstand für Freiburg und Region

Gemeinsam mit unseren Gästen diskutierten wir zentrale Fragen einer nachhaltigen Ernährung:

  • Weiderind – Klimakiller oder Landschaftspfleger?

  • Hülsenfrüchte – wichtig, aber warum so selten?

  • Regionale Ernährung – Wo stehen wir? Wie kommen wir gemeinsam weiter?

Rund 50 interessierte Zuhörer*innen verfolgten die Diskussion und brachten sich aktiv mit Fragen und Impulsen ein.

v.l.n.r. Wolfgang Hees, Sofie Holstein, Niki König, Wolfgang Reuter

Samstag: Sonne, Saft und viele gute Gespräche

Am Samstag meinte es das Wetter gut und auch an unserem Stand war einiges los. Besucher*innen konnten sich über uns und unser Netzwerk informieren, Fragen stellen und bei verschiedenen Aktionen mitmachen:

  • Glücksrad mit kleinen Gewinnen
  • Maltisch für Kinder
  • Saftpresse – frisch, regional und lecker
  • Brownie-Verkostung – mit Überraschungszutat!

Außerdem luden wir ein zum Workshop:

Hülsenfrüchte“ – Kochworkshop & Vortrag mit Köchin Sarah Engelmann

Hier drehte sich alles um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Hülsenfrüchten. Von Aufstrichen über Hauptgerichte bis hin zu süßen Speisen.

Sonntag: GenussZeit & Brownies mit Überraschung

Auch am Sonntag waren wir wieder mit dabei – mit Brownies, frischem Saft, Kindertisch und Glücksrad. Ein besonderes Highlight war die GenussZeit:

Gemeinsam kochen, begegnen & genießen
Gemeinsam Schnippeln, Kochen und Essen.

Was war eigentlich in den Brownies?

Viele von euch haben beim Probieren gerätselt – jetzt kommt die Auflösung:
Kichererbsen und Kidneybohnen!

Unser Ziel: zu zeigen, dass Hülsenfrüchte mehr können als nur Eintopf. Sie eignen sich auch hervorragend für leckere, süße Nachspeisen – voller Nährstoffe, pflanzlichem Eiweiß und überraschend gutem Geschmack.

Hier findet ihr die Rezepte!

Danke fürs Mitmachen!

Wir danken allen, die vorbeigekommen, mitdiskutiert, probiert oder einfach neugierig stehen geblieben sind. Es war uns eine Freude. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!