Rückblick auf unsere Klausurtagung – ein Nachmittag voller Austausch, Ideen und Kartoffelsuppe

Am Freitag, den 21.11.2025, starteten wir um 14 Uhr in unsere Klausurtagung. Nach einer kurzen, Begrüßung begann der Nachmittag mit einem kompakten Rückblick auf die Ergebnisse der letzten Klausurtagung. Anschließend folgte ein Einblick in die neue Ausrichtung und Strategie, der den Rahmen für die folgenden Diskussionen setzte und Lust auf die nächsten Schritte machte.

Offene Diskussion und erste Impulse

Im Anschluss blieb Raum für eine offene Diskussionsrunde, in der die vorgestellte Ausrichtung diskutiert wurde. Danach tat die Kaffeepause genau das, was sie sollte: Zeit zum Durchatmen, Plaudern und Sortieren der vielen Eindrücke.

Klausurtagung Diskussionsrunde
Diskussionsrunde nach dem Impulsvortrag

Kleingruppenarbeit: Zusammenarbeit neu denken

Frisch gestärkt ging es in die Kleingruppen. Im Mittelpunkt standen zwei große Themen:

  • Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Geschäftsstelle:
    Wie können wir Abläufe verbessern und Verständnis füreinander stärken?
  • Neues Austauschformat für Ehrenamtliche:
    Die Idee eines regelmäßigen Treffens wurde lebhaft diskutiert – als Ort für Austausch, Vernetzung und gegenseitige Unterstützung.


Zudem wurde gemeinsam überlegt, wie eine optimale Kommunikation zwischen Ehrenamt und Geschäftsstelle künftig aussehen kann – klar, transparent und unkompliziert.

Klausurtagung Gruppenarbeit
Gruppenarbeit

Gemeinsame Ergebnisse und nächster Schritt

Nach der Gruppenphase kamen alle wieder zusammen. Die Ergebnisse wurden vorgestellt, gesammelt und diskutiert. Jetzt geht es darum, diese vielfältigen Impulse in ein stimmiges Gesamtkonzept zu überführen.

Ausklang bei Suppe, Quiche und guter Laune

Zum Abschluss der Klausurtagung blieb noch genügend Zeit für ein gemütliches gemeinsames Essen. Bei Kartoffelsuppe und Quiche wurde erzählt, gelacht und weitergedacht. Ein rundum gelungener Nachmittag voller Energie und guter Ideen.