Eine Transformation der Landwirtschaft kann nur gelingen, wenn parallel eine Transformation des gesamten Ernährungssystems zu mehr Nachhaltigkeit erfolgt – eine echte Ernährungswende. Wo stehen wir bei der Ernährungswende und wo liegen Herausforderungen für die Zukunft? – in Zusammenarbeit mit der Vernetzungs- und Koordinierungsstelle für Ernährungsforschung –
Gastgeber: Carmen Priefer, Annette Piorr, Melanie Eva-Maria Speck
Beiträge
- Politische Dimension der Ernährungswende: Perspektive und Ziele
 Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick, MdB
- Hintergründe und Voraussetzungen der Ernährungswende — eine Einführung
 Prof. em. Dr. Hannelore Daniel
 
- Die soziale Dimension nachhaltiger Ernährung und ihre Bedeutung für die Ernährungswende
 Dr. Carmen Priefer, Institut für Ernährungsverhalten, Max Rubner-Institut
- Nachhaltige Ernährungssysteme gestalten: Chancen und Herausforderungen für Politik, Wissenschaft und Praxis
 Stephanie Wunder, Nachhaltige Ernährung, Agora Agrar
 
- Herausforderungen und Grenzen bei Gemeinschaftsverpflegung
 Dr. Philipp Stierand, Speiseräume F+B GmbH
 
- Herausforderungen und Grenzen bei der Arbeit in Reallaboren
 Silke Friedrich, iSuN – Institut für Nachhaltige Ernährung, FH Münster
 
Anmeldung über: https://www.dafa.de/veranstaltungen/2022-workshop-serie-zu-landwirtschaft-im-klimawandel/
