Zum Inhalt wechseln
  • News
  • Termine
  • Projekte
  • Ernährungsbildung
    • Unsere Angebote
    • Empfehlungen für Unterrichtseinheiten an Grundschulen
    • Workshopanfrage
  • Regionaler Einkaufsführer
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Jobs
    • Newsletter
  • Über uns
Menü
  • News
  • Termine
  • Projekte
  • Ernährungsbildung
    • Unsere Angebote
    • Empfehlungen für Unterrichtseinheiten an Grundschulen
    • Workshopanfrage
  • Regionaler Einkaufsführer
  • Mitmachen
    • Spenden
    • Ehrenamt
    • Mitgliedschaft
    • Jobs
    • Newsletter
  • Über uns
Instagram Linkedin

Betriebsbesichtigung Badisch Bullerbü? – Tierische Wintergäste im Wein- und Ackerbau

Betriebsbesichtigung am 18. Januar ab 15:30 beim Familienbetrieb Nußbaumer in Hügelheim
Wein- und Ackerbau, dazu Pensionsrinder über den Winter aus der Weidehaltung im Schwarzwald: Regionale Kooperationen zwischen Berg und Tal bekommen wieder Aufschwung, Betriebe versuchen sich breiter aufzustellen um Unsicherheiten besser abpuffern zu können – welche Erfahrungen der Familienbetrieb Nußbaumer damit macht und wie es weitergehen kann, erfahren wir in Hügelheim bei Müllheim am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 15.30 Uhr in der Reihe „Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“.
Hintergrund
Traditionell hatten viele Ackerbaubetriebe im Breisgau und im Makrgräflerland auch Vieh. Doch inzwischen stehen die Ställe leer. Bei Familie Nussbaumer ist das inzwischen zumindest im Winter wieder anders. Der Stall ist voll belegt mit Rindern eines Kooperationspartners, die im Sommer im Schwarzwald auf der Weide leben. Der Acker- und Weinbaubetrieb Nußbaumer kann sein Grünland, das er noch hat, als Futter für die Pensionsgäste verwenden und bekommt im Gegenzug Wirtschaftsdünger, was der Kreislaufwirtschaft dient und den Düngerverbrauch reduziert. Eine Win-win-Situation für beide Partner und für die Umwelt. Bei der Betriebsbesichtigung geht es auch die Entwicklung des Betriebs und darum, wie er sich für die Zukunft ausrichtet.
Die Reihe
„Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“ will provozieren und vermitteln. Sie knüpft daran an, dass die romantisch-naive Vorstellung von Bullerbü in der heutigen Landwirtschaft nicht mehr trägt, auch wenn Verbraucherinnen und Verbraucher sich dies wünschen und unsere südbadische Landschaft verführerisch schön und ertragreich wirkt. Bullerbü ist nicht mehr! Unsere regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen vor großen Herausforderungen und sind stark unter Druck.
Die Reihe gibt Verbraucher*innen Gelegenheit, Einblick in die Arbeit der bäuerlichen Betriebe zu gewinnen und regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen. Denn jede*r von uns kann mit dem eigenen Kaufverhalten und der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region zu stützen und zu erhalten.
Bei der Betriebsbesichtigung bei Familie Nußbaumer halten wir uns überwiegend draußen auf und empfehlen deshalb warme Kleidung und feste Schuhe.

Anreise

Niederhofstraße 4, Müllheim-Hügelheim

Leitung:

Felix Krause, Ernährungsrat Freiburg & Region e.V.

Doris Banzhaf, Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen|Breisgau-Hochschwarzwald

Kosten und Ausstattung

Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Eigene Anreise. Wir empfehlen wetterfeste, warme Kleidung.

Anmeldung

Mit Ihrer online-Anmeldung (hier über die Seite der EEB) helfen Sie uns bei der Planung. Außerdem können wir Sie bei Bedarf im Vorfeld erreichen. Sollten Sie sich spontan entscheiden zu kommen, ist auch dies – den dann ggf. geltenden Coronavorgaben entsprechend – voraussichtlich möglich. Garantieren können wir den Zugang jedoch nur für angemeldete Teilnehmer*innen, wir bitten dafür um Ihr Verständnis.

Veranstalter

Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. in Kooperation mit der Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen-Breisgau-Hochschwarzwald und und dem Kirchlichen Dienst Ländlicher Raum

Kleingedrucktes
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Veröffentlichungen
Newsletter abonnieren
Follow, like, subscribe
Instagram Facebook Youtube Linkedin
© 2025 Ernährungsrat Freiburg
Ernährungsrat Freiburg und Region
Welche Cookies schmecken dir?

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken: Wir erheben lediglich anonyme Besuchszahlen
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing: Wir versenden keine unerwünschte Werbung.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}