Sa. 22.03.2025, 11:00 – 12:00
Kirchen sind große Konsumenten und tragen deswegen Verantwortung dafür, dass durch ihren Einkauf die Schöpfung keinen Schaden nimmt.
Wie können in der neuen Pfarrei Strukturen etabliert werden, die einen möglichst fairen, regionalen und ökologischen Einkauf ermöglichen?
Die Initiative fair.nah.logisch., die 2016 von der Erzdiözese Freiburg ins Leben gerufen wurde, ermutigt Einrichtungen, Kirchengemeinden und Verbände zur nachhaltigen Beschaffung. Sie orientiert sich an der Enzyklika Laudato si sowie den diözesanen Leitlinien. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam eine Übersicht über den aktuellen Stand in Sachen Beschaffung zu erstellen und – inspiriert durch tolle Beispielprojekte – konkrete nächste Schritte zu erarbeiten.
Ansprechpersonen der diözesanweiten Initiative, Ehrenamtliche der Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen – die ebenfalls fair.nah.logisch.-zertifiziert ist – und die fair.nah.logisch.-Ansprechpersonen des Dekanats freuen sich über regen Austausch am Erlebnistag. Los geht´s!
Weitere Details hier.