Fermentieren ist eine der ältesten Methoden, Lebensmittel haltbar zu machen – ganz ohne Kühlung – und zugleich eine Schlüsseltechnik für eine zukunftsfähige und gesunde Ernährung. Für diesen Workshop lädt der Ernährungsrat Freiburg & Region Jannis Althaus von der Bio-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten und die Gründerin und Köchin Ling Dong vom Restaurant Isst Balance – community kitchen ein Dir zu zeigen, wie Du fermentierte Zutaten kreativ in Deiner Küche einsetzt.

Du erfährst, wie Fermentation Aromen intensiviert und die Verdauung unterstützt. Du erhältst praktische Einblicke in die Herstellung von Klassikern wie Sauerkraut und Kimchi – wie sie auch in der Gärtnerei Querbeet hergestellt werden. Gemeinsam kochen wir dann verschiedene Wohlfühlgerichte, die Gesundheit, Balance und Nachhaltigkeit vereinen. Dafür verbindet Ling ihre Expertise aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) mit Praxistipps aus der asiatischen Küche: für mehr Geschmack, Vitalität und Zukunftsfähigkeit auf dem Teller.

Ling Dong ist TCM-Praktikerin, Gründerin der Isst Balance – community kitchen in Freiburg und Titisee sowie nachhaltige BWLerin. Aufgewachsen in einer Gastro- und Ingenieurfamilie in China, verbindet sie kulinarische Kreativität mit fundiertem Wissen rund um gesunde Ernährung. Ihr Ziel: die Freude an leckerem, ausgewogenem Essen zu teilen.

Jannis Althaus ist Gemüsebauer, Lebensmittelenthusiast und Betriebsleiter der Demeter-Gärtnerei Querbeet in Eichstetten am Kaiserstuhl. Als leidenschaftlicher Hobbykoch bringt er nicht nur frisches, saisonales Gemüse direkt von seinen Feldern mit, sondern auch sein praktisches Know-how rund um Anbau und Qualität. Im Workshop unterstützt er Ling und gibt Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft und sorgt für die perfekte Auswahl der Zutaten.

 

 

👉Wann: 30.10.2025, 18:00 – ca. 21:00 Uhr
👉Maximale Teilnehmerzahl:
15
👉Teilnahmegebühr:
30€
👉Anmeldung:
Die Anmeldung läuft über die FWTM. Hier kannst du dich für die Veranstaltung anmelden.