Mo. 14.04.2025, 09:30 – Di. 15.04.2025, 16:30
Die gemeinsame Veranstaltung der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Deutschland, der KLB Freiburg und der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt in der Katholischen Akademie Freiburg statt.
Über 500.00 ha landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland sind im Eigentum der beiden christlichen Kirchen. In vielfältiger Weise treten die Kirchen für Schöpfungsverantwortung, Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit ein. Der Umgang mit dem Grund und Boden im kirchlichen Eigentum bietet vielfältige Möglichkeiten und stellt gleichzeitig die Kirchen als Verpächter sowie die Landwirtinnen und Landwirte als Pachtende vor besondere Herausforderungen.
Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Deutschland lädt gemeinsam mit der KLB Freiburg und der Diözesanstelle für Schöpfung und Umwelt des Erzbistums Freiburg ein, die verschiedenen Aspekte in Vorträgen, Arbeitskreisen und im gemeinsamen Austausch zu beleuchten. Wir werden uns die Frage stellen, wie es gelingen kann, dass Kirche zusammen mit den Pächterinnen und Pächtern ihrer Flächen die Schöpfungsverantwortungernst- und wahrnehmen kann. Vor allem werden wir beim Besuch guter Praxisbeispiele sehen, wie die Verpachtung kirchlicher Flächen den Schutz der Biodiversität und die Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden kann.
Weitere Informationen und die Anmeldung findest du hier.