Mi 26.03.2025, 18:00 bis 19:30.
Die VHS bietet eine reihe an Aktivitäten und Bildungsangeboten rund ums Thema „Wasser“ an. Darunter auch diesen Onlinevortrag am 26.3.
„Der Klimawandel hat Deutschland längst erreicht: Rekordtemperaturen, sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete und versiegelte Böden. Dann wieder Extremwetter mit Starkregen und Flutkatastrophen, die schwere Schäden anrichten, Ernten vernichten und nicht selten Menschenleben kosten. Auch wenn die Überschwemmungen ein anderes Bild vermitteln – Wasser wird in Deutschland ein immer rareres Gut. Die Grundwasservorräte werden weniger, der Bedarf steigt enorm. Dabei entnehmen Industrie, Landwirtschaft und Haushalte heute schon mehr Wasser, als natürlich nachkommt. Doch noch spricht kaum jemand über die Folgen dieser Notlage, die Verteilungskämpfe, die bereits jetzt hinter den Kulissen zwischen Unternehmen und Kommunen stattfinden und die jeden von uns schon bald so direkt betreffen werden wie heute jene um Gas und Strom. Uwe Ritzer, Wirtschafts- und Investigativjournalist der »Süddeutschen Zeitung«, hat mit seinem gleichnamigen Buch „Zwischen Dürre und Flut“ schreibt einen packenden Bericht über ein Land im akuten Klimawandel geschrieben. Er nennt Verantwortliche und zeigt auf, was heute geschehen muss, damit unsere Wasserversorgung auch morgen noch gewährleistet werden kann. Ein längst überfälliger Weckruf an Politik und Verbraucher.“
Anmeldung erforderlich.
Mehr Infos hier.