Neues vom Projekt Waldwärts: Rückblick und Ausblick auf unsere Aktivitäten

Wir, das Projekt Waldwärts des Themenkreises Essbare Stadt, setzen uns für mehr innerstädtische Bewaldung und Begrünung mithilfe von essbaren Pflanzen ein. Solche Flächen dienen der Klimaanpassung der Stadt, bieten gut erreichbare Erholungsräume, unterstützen die Biodiversität und können vielfältig als Bildungsort genutzt werden. > Hier geht es zu unserer Projektseite 

Da wir einige Monate nicht mehr im Newsletter berichtet haben, fassen wir unsere Aktivitäten von Juli, August und September zusammen:

Teilnahme Agrikulturfestival 2024 

Als Teil der bunten Vielfalt auf dem AgriKulturMarkt habe wir eine kleine Plakatreihe kreiert. Diese erklärt das Konzept Urbaner Waldgärten und die damit verbundenen Vorteile. Es wurden bereits vorhandene Waldgärten vorgestellt, und die häufigen Fragen auf einen Blick beantwortet. 
Als interaktives Feature hat die Fotowand Groß und Klein in die Ausstellung gelockt.

Ausstellung auf dem Agrikulturfestival

Teilnahme Dieti Camp 26-30.09.24

Auf dem Platz der alten Synagoge fand es statt, das Camp zum Erhalt des Dietenbachwalds und für das gute Leben für alle! Wir haben in dem Rahmen die waldwärts-Initiative und das Konzept urbaner Waldgärten vorgestellt sowohl für Aktivist:innen als auch für interessierte Passant:innen. 
Dabei lag der Fokus vor allem auf der Wirkung und Bedeutung von Bäumen und Wald im städtischen Raum und der Möglichkeiten die Gestaltung eines Waldgartens auf die Bedürfnisse der Beteiligten vor Ort anzupassen. > Hier geht es zur Seite der Dietenbach Besetzung

„Logo-Kampagne“

Wir treten in Kontakt mit anderen Initiativen und setzen uns für gegenseitige Unterstützung ein. Das wollen wir sichtbar machen, indem wir die jeweiligen Logos als UnterstützerInnen unter unser Konzept setzen. Findet Ihr uns auch unterstützenswert und hab euer Logo nicht gefunden? Dann sendet es uns an waldwaerts@ernaehrungsrat-freiburg.de!

Planung Teilnahme Wendetische 13.10.24

Am 13.10.2024 sind wir bei den WendeTischen mit dabei, um uns mit euch zu vernetzen und sichtbarer zu werden in dem was wir machen und noch erreichen wollen. Ob mit aktiven Gruppen oder Privatpersonen, möchten wir unsere Ideen teilen und Kooperationsbündnisse schließen, sowie UnterstützerInnen in der Umsetzung sichtbar machen. Denn nur gemeinsam können wir die Zukunft noch wenden wie wir sie brauchen!

Planung Teilnahme 4. bundesweites Vernetzungstreffen für urbane Waldgärten 18. – 20.10.24

Eine Person von uns wird teilnehmen. Wir sind sehr gespannt und berichten im nächsten Newsletter, was wir für unsere Arbeit mitnehmen können. > Hier geht es zur Seite der urbanen Waldgärten in Kassel und Berlin

Zum Schluss noch eine kurze Erwähnung des Unimoduls „Service Learning – Engagieren, Lernen und Reflektieren“, wodurch ein Studi zu uns gestoßen ist und für 30h ehrenamtliches Engagement bei uns, ECTS Punkte bekommen hat und sich im Anschluss nun weiterhin bei Waldwärts engagiert. Eine tolle Sache! 
Unsere Treffen sind weiterhin jeden 2. Dienstag im Monat im Haus des Engagements (Rehlingstr. 9). Falls ihr neugierig geworden seid, kommt gerne vorbei und schauts euch an. Wir freuen uns.  

DaJull, Paula, Lara, Laila, Tim und Bianca