Kantinengespräch: Bio-regionale Großküche

Wie Großküchen mit kleinen Schritten mehr Bio und Regionalität auf den Speiseplan bringen – Einblicke und Praxistipps aus dem KANNtine-Netzwerk.
1. Netzwerktreffen “Küche trifft Region – vom Feld auf die Teller”

Etwa 50 Teilnehmende aus Landwirtschaft und Lebensmittelverarbeitung, Bündelung und Logistik sowie Kantine und Regionalentwicklung kamen am 19.03.2025 zusammen.
Kantinengespräch: Hexentäler Kinderküche

Das 1. Kantinengespräch 2025 führte uns in die Hexentäler Kinderküche in Merzhausen: ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb einer Gemeinde, eingebunden in ein Netzwerk regionaler Lieferanten.
KANNtine bringt regionale Lebensmittel in die Küchen

Wir bringen mehr regionale und Bio-Lebensmittel in Kantinen und Gastronomien. Lerne jetzt unser neues Projekt KANNtine kennen!
Lebensmittelabfall-Vermeidung im Betrieb

Wie lassen sich Lebensmittelabfälle in Kitas, Schulen und Kantinen effektiv reduzieren? Das 4. Kantinengespräch 2024 brachte innovative Lösungen, inspirierende Praxisbeispiele und wertvolle Kooperationen auf den Tisch.
3. Kantinengespräch 2024: Regionalität und Saisonalität mit hohem Bio-Anteil in der Profi-Küche

Betriebsbesichtigung zur Zusammenarbeit der Gärtnerei Echinos und der Küche der Friedrich-Husemann-Klinik in Buchenbach.
1. Kantinengespräch 2024: Regionale Beschaffung von Bio-Fleisch

Kantinengespräch „Regionales Bio-Fleisch – was brauchen Großküchen, was können Produzenten liefern?“ erfährt hohen Zuspruch. Circa 40 Teilnehmer*innen trafen sich am 05. Juli in der Katholischen Akademie in Freiburg.
3. Kantinengespräch 2023: Keine Angst vor der Biozertifizierung

Das 3. Kantinengespräch fand am 12. Oktober 2023 im SBBZ Stegen statt.
2. Kantinengespräch 2023: Kommunikation im Betrieb

2. Kantinengespräch 2023: Kommunikation im Betrieb – Bio und regional wird unser Ding, gemeinsam im Team Am 29. Juni fand in der AOK-Kantine Freiburg von 15 bis 17 Uhr das 2. Kantinengespräch 2023 zum Thema „Kommunikation im Betrieb – Bio- und regional wird unser Ding, gemeinsam im Team“ statt. An der Veranstaltung haben 19 Teilnehmer*innen […]
4. Kantinengespräch 2022: Bezug und Verarbeitung von B-Ware

Wie kann B-Ware Gemüse in den Handel gebracht und in die Lebensmittelverarbeitung integriert werden? Um diese Frage drehte sich die Podiumsdiskussion am 17.11.2022 in der Mensa Rempartstraße der Universität Freiburg mit vier Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel/Logistik und Gemeinschaftsverpflegung. Magdalena Langer vom Ernährungsrat moderierte die Diskussion und leitete die Veranstaltung mit einer Erklärung […]