Der Freiburger Ernährungsrat –
Gutes Essen für alle.Wir machen uns stark für: Essbare Städte, gute Stadt-Land-Beziehungen, eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region, eine reiche lokale Ernährungskultur, die Freude am Essen.


Mehr über den ERF

Andreas Dilger – Weinbau für die Zukunft

Andreas Dilger – Weinbau für die Zukunft

4. Dezember 2023    
19:00 - 20:30
- Veranstaltung aus dem Netzwerk - Wie ein Weinbau für die Zukunft funktionieren kann, zeigt der ökologisch arbeitende Winzer Andreas Dilger aus Freiburg mit seinen [...]
Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität in 2023 [...]
Arabische Zuckerbäckerei

Arabische Zuckerbäckerei

8. Dezember 2023    
16:30 - 19:00
*Eine Veranstaltung von zusammen leben e.V." Arabische Zuckerbäckerei Im Dezember gibt es bei uns im zuka solicafé eine arabische Zuckerbäckerei. Gemeinsam mit Nadima Bakkour - [...]
Abschluss Event zukunft + / x-tra

Abschluss Event zukunft + / x-tra

9. Dezember 2023    
17:00 - 21:00
*Eine Veranstaltung von zusammen eben e.V." Abschluss Event zukunft + / x-tra An diesem Abend sehen wir die Abschlusspräsentationen der Teilnehmenden der Gründungsprojekte zukunft + [...]
Treffen des Projekts "Waldwärts - Initiative für essbare Parks"

Treffen des Projekts "Waldwärts - Initiative für essbare Parks"

13. Dezember 2023    
19:00 - 21:00
Das Projekt "Waldwärts - Initiative für essbare Parks" ist im Frühjahr 2023 im Themenkreis Essbare Stadt entstanden. Wir möchten einen ersten essbaren Waldgarten in Freiburg [...]
Wintermarkt

Wintermarkt

15. Dezember 2023    
15:00 - 21:00
Am 15. Dezember findet von 15 bis 21 Uhr der Wintermarkt im Weingut Dilger (Urachstraße 3) statt. In Kooperation mit dem Weingut Dilger, den Agronauten, [...]
Abendbrot

Abendbrot

17. Dezember 2023    
19:00 - 22:00
eine Veranstaltung vom CoKulinarium und HOF für Ernährung und AgriKultur und Food for Future Freiburg Wir laden ein zu einer offenen informativen Vesperrunde sein, bei [...]
Treffen des Projekts "Waldwärts - Initiative für essbare Parks"

Treffen des Projekts "Waldwärts - Initiative für essbare Parks"

17. Januar 2024    
19:00 - 21:00
Das Projekt "Waldwärts - Initiative für essbare Parks" ist im Frühjahr 2023 im Themenkreis Essbare Stadt entstanden. Wir möchten einen ersten essbaren Waldgarten in Freiburg [...]
Betriebsbesichtigung Badisch Bullerbü? - Tierische Wintergäste im Wein- und Ackerbau

Betriebsbesichtigung Badisch Bullerbü? - Tierische Wintergäste im Wein- und Ackerbau

18. Januar 2024    
15:30 - 17:30
Betriebsbesichtigung am 18. Januar ab 15:30 beim Familienbetrieb Nußbaumer in Hügelheim Wein- und Ackerbau, dazu Pensionsrinder über den Winter aus der Weidehaltung im Schwarzwald: Regionale [...]
Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Im Themenkreis AHV treffen sich aktive und ehemalige Erzeuger, Verarbeiter und Kantinen- bzw. Cateringbetreiber sowie Institutionen wie die Bio-Musterregion, die Erzdiözese und das Umweltschutzamt. Unser [...]

Vergangene Veranstaltungen

04 Dez

Einladung zum Komposteimer-Workshop

4. Dezember 2022    
13:00 - 17:00
Als Städter*innen sind wir vom Umland abhängig. Täglich werden tonnenweise Lebensmittel aus nah und fern in die Märkte der Stadt geschafft, damit wir gut essen [...]
Folgeveranstaltung "urbaner Waldgarten"

Folgeveranstaltung "urbaner Waldgarten"

13. Dezember 2022    
18:30 - 20:30
  Am 15.11.2022 fand das erste Vernetzungs- und Austauschtreffen für einen Urbanen Waldgarten in Freiburg mit rund 17 Teilnehmenden im Herderbau statt. In Inputs von [...]
Ein Wintermarkt für die Ernährungswende

Ein Wintermarkt für die Ernährungswende

16. Dezember 2022    
15:00 - 20:00
Kommt zum Wintermarkt vom Netzwerk der LebensMittelPunkte am 16.12.2022 ab 15 Uhr mit Köstlichkeiten aus der Region.
Ein Urbaner Waldgarten für Freiburg - Einladung zum Planungscafé am 17.01

Ein Urbaner Waldgarten für Freiburg - Einladung zum Planungscafé am 17.01

17. Januar 2023    
18:00 - 20:30
      Wir starten nach Weihnachtstrubel und Neujahrsfeierei erfrischt in 2023 und stürzen uns begeistert aufs Projekt “Ein Urbaner Waldgarten für Freiburg”.     [...]
Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. In 2023 werden die [...]
Betriebsbesichtigung auf dem Schafhof in St. Peter - Badisch Bullerbü? - Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel

Betriebsbesichtigung auf dem Schafhof in St. Peter - Badisch Bullerbü? - Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel

26. Januar 2023    
15:45 - 17:15
Die Betriebsbesichtigung... ist Teil der Veranstaltungsreihe „Badisch Bullerbü? – Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“ Geboren in Holland, gemästet in NRW, geschlachtet in Mecklenburg und geräuchert [...]
Betriebsbesichtigung bei Weingut Kiefer und Weingut Schmidt in Eichstetten

Betriebsbesichtigung bei Weingut Kiefer und Weingut Schmidt in Eichstetten

Die Reihe `Badisch Bullerbü?...´ führt uns nun zu einem Weingut - im Weinberg gibt es schon gut zu tun und im Keller ruhen ganz besondere [...]
Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Treffen Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung

Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität in 2023 [...]
Treffen Themenkreis Ernährungsbildung

Treffen Themenkreis Ernährungsbildung

Der Themenkreis Ernährungsbildung trifft sich 3x im Jahr zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität im TK Ernährungsbildung sind [...]
Badisch Bullerbü? Wildsamen für Insekten- und Bodenschutz

Badisch Bullerbü? Wildsamen für Insekten- und Bodenschutz

Gründüngung, Bodenpflege und Zwischensaaten, Insektennahrung und Biodiversität sind essenziell für eine funktionierende Landwirtschaft. Auf die Vermehrung von heimischen Blüh- und Graspflanzen hat sich der Familienbetrieb Ritter bei Buggingen spezialisiert. Wie und Warum? können Sie vor Ort erfahren...