In der Reihe „Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“ zu Gast bei der Baumschule Matthias Schott.

Do. 26.06.2025, 16:15 Uhr

Nüsse sind gesund. Nussbäume prägen die Landschaft, einen Garten oder auch eine Hofstelle. Die Baumschule Matthias Schott in Leiselheim hat sich auf die Vermehrung von Walnuss- und Haselnuss-Bäumen spezialisiert. Warum sind veredelte Walnussbäume den Sämlingen überlegen? Wie beeinflussbar sind Fruchtgröße, die innere Fruchtqualität, den Ertragsbeginn und den gesamte Gesundheitszustand eines Baumes? In welchen Lagen sind Walnussbäume geeignet und was brauchen veredelte Haselnüsse, um zu gedeihen? Das sind einige der Fragen, mit denen wir uns bei der Besichtigung des Betriebs beschäftigen.

Beschreibung
Die Reihe „Badisch Bullerbü? Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“ will vermitteln und provozieren. Sie knüpft daran an, dass die romantisch-naive Vorstellung von Bullerbü in der heutigen Landwirtschaft nicht mehr trägt, auch wenn sich Verbraucherinnen und Verbraucher dies wünschen und unsere südbadische Landschaft verführerisch schön und ertragreich wirkt. Bullerbü ist nicht mehr! Unsere regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen vor großen Herausforderungen und sind stark unter Druck. Die Reihe soll Verbraucher*innen Gelegenheit geben, Einblick in die Arbeit der bäuerlichen Betriebe und der verarbeitenden Betriebe zu gewinnen, um so regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen. Denn jede*r von uns kann mit dem eigenen Kaufverhalten und der eigenen Auseinandersetzung mit dem Thema entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region zu stützen und zu erhalten.

Mehr Infos zur Badisch Bullerbü???-Reihe hier.

Weitere Informationen und die Anmeldung sind hier zu finden.