„Badisch Bullerbü? – Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel“

Die Reihe „Badisch Bullerbü?“ will gleichzeitig provozieren und vermitteln…

… denn Bullerbü ist nicht mehr, auch wenn wir Verbraucherinnen und Verbraucher uns das wünschen und die südbadische Landschaft verführerisch schön und ertragreich wirkt. Die regionale Landwirtschaft und die gesamte Wertschöpfungskette dahinter stehen stark unter Druck. Wandel in aller Munde! Doch wer und wie? Das sind konfliktreiche, politische und gesamtgesellschaftliche Fragen, für die es Austausch und ein gestärktes Allgemeinwissen braucht um eine nachhaltige und demokratische `Ernährungswende´ umzusetzen.

Die Reihe gibt Verbraucher*innen monatlich Gelegenheit, Einblick in die Arbeit und hinter die Kulissen der bäuerlichen Betriebe zu gewinnen und regionale Produkte kennen und schätzen zu lernen. Denn jede*r von uns kann entscheidend dazu beitragen, eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region zu stützen und zu fördern. Vor allem sehen wir die direkte und alltägliche Auseinandersetzung mit unserer Lebensmittelversorgung als wichtigen Beitrag, um strukturelle Veränderungen für nachhaltige Ernährungssysteme zu verstehen und mitzutragen.

Als Kooperationsprojekt möchten wir allen Neugierigen, ob groß oder klein, von jung bis alt, vom Fach oder fassungslos überfordert, die Möglichkeit bieten, in den Austausch zu gehen und sich vielschichtig mit unserer lebensnotwendigen Grundlage – der hiesigen Nahrungsmittelgewinnung, auseinanderzusetzen.

Termine zum vormerken

Donnerstag 18. Januar 2024, 15:30 – 17:30 Uhr
Familienbetrieb Nußbaumer in Hügelheim
Wein- und Ackerbau, dazu Pensionsrinder über den Winter aus der Weidehaltung im Schwarzwald? Regionale Kooperationen zwischen Berg und Tal bekommen Aufschwung. Betriebe versuchen sich breiter aufzustellen – diversifizieren sich, u. a. um Unsicherheiten besser abpuffern zu können – welche langjährigen Erfahrungen Nußbaumers damit machen und wie es weitergehen kann, erfahren wir in Hügelheim bei Müllheim im Stall und auf dem Feld.
 

Mittwoch, 21. Februar 2024, 16:15 – 18:15 Uhr
Rinklin Naturkost, Bio-Großhandel Lebensmittel
Bruckmatten 14-18, Eichstetten

Donnerstag, 21. März, 16:30 – 18:30 Uhr
Familie Grethler, Ackerbaubetrieb mit Hofverkauf
Schloßstraße 28, Bad Krozingen-Biengen

Freitag, 19. April, 16:15 -18:15 Uhr
Piluweri Demeter-Gärtnerei, Gemüse, Saatgut, Setzlinge
Am Stockacker 1, Müllheim-Hügelheim

 Termine ab Mai 2024 folgen demnächst 🙂

Aktuelle Infos, Anreise, Abholservice vom Bahnhof und ggf. Anmeldung stets auf

www.eeb-ebh.de und hier unter www.ernaehrungsrat-freiburg.de/veranstaltungen

Leitung:

Felix Krause, Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. und

Doris Banzhaf, Evangelische Erwachsenenbildung Emmendingen | Breisgau-Hochschwarzwald

Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns gerne unter: felix.krause(a)ernaehrungsrat-freiburg.de

 

Vergangene Termine

 

Ackerbaubetrieb Michael Strub, Bad Krozingen (10.11.2023)

Die großflächigsten Felder in der Region tragen Mais, Kartoffeln, etwas Getreide und immer mehr Sonnenblumen. Wie und Warum konnten wir vor Ort erfahren. Dazu kommt, dass in Zeiten von Nitratbelastung, Dürre und Bodendegradation die Regenerative Landwirtschaft konventionell und ökologisch
arbeitenden Betrieben neue Wege eröffnen soll. Michael Strub arbeitet im Wasserschutzgebiet. Deshalb hat er im Sinne der regenerativen Landwirtschaft vieles erprobt, umgestellt und auch wieder gelassen. Natürliche Fermente statt chemisch-synthetische Düngung, Fruchtwechsel und Zwischensaat zur Bodenschonung und der dringend notwendigen Erhöhung der Wasserspeicherkapazität gehören dazu…

Südhof, Denzlingen (17.10.2023)  

www.suedhof.de

Im Hofladen und auf dem Stühlinger Bauernmarkt am Freiburger Hauptbahnhof bietet der Südhof neben den eigenen Produkten ein reichhaltiges Bio-Obstsortiment. Der Betrieb ist auf Äpfel spezialisiert, in biologischen Zuchtprogrammen für klimaangepasste Sorten, dass durch eine Verkostung schmackhaft gemacht wurde.

Franz-Xaver-Hof bei Waldkirch  (17.09.2023)

www.franz-xaver-hof.de

Ein Obsthof mit Gemüse und Weingut, eigenem Hofladen mit Bistro, umfangreich wie ein Supermarkt und dennoch das meiste aus erster Hand und der Region, dass gelingt diesem Familienbetrieb um Anita Schwhr-Schüssele.

Käskessele, Erzeugergemeinschaft und Käserei Brugger-Schäfer, Lenzkirch (03.08.2023)

 www.schwendehof.de / …hierahof

Zwei Betriebe mit Käserei, Milchkühen, Ziegen, Schafe und Schweinen leben eine ökologische und tragfähige Landwirtschaft im Schwarzwald

VikiFarms beim Weingut Lang, Munzingen (11.07.2023)

neuer Betriebszweig Ackerbau und vielfälltige Anbauversuche für regionale Kürbiskerne, eigenes Kürbiskernöl und Feuerbohnen

www.luzernenhof.de

Luzernenhof, Seefelden-Buggingen (21.06.2023)

 vergemeinschaftete Solidarische Landwirtschaft für rund 200 Haushalte mit Gemüse, Obst, Käse und Fleisch, weitestgehend in Kreislaufwirtschaft

 www.luzernenhof.de

Obst- und Beerenbau Kury, Buchholz (24. Mai 2023)

Sonderkulturen wie Spargel und vor allen Dingen Beeren aller Art für den Großhandel als auch auf dem Münstermarkt…

Lindenbrunnenhof, Forchheim (21. April 2023)

www.lindenbrunnenhof.de

Ritter Saatgut, Buggingen (24. März 2023)

 
Weingut Kiefer und Weingut Schmidt, Bötzinger Straße 13, Eichstetten (02. März 2023)
 
Kommune Schafhof, Eichwaldstraße 1, St. Peter (26. Januar 2023)
kommune-schafhof.de – Bericht zum Auftakt 2023: hier entlang…
 
Obsthof Kiechle, Horner 1, Schallstadt-Mengen (16. November 2022)

www.obsthof-kiechle.de

Hänslers Obst und Gemüselädele, Riedgraben 4, Waltershofen (06. Oktober 2022)

www.haenslers-laedele.de – Bericht zur Auftaktveranstaltung: hier entlang…
 


Aktuelles aus dem Ernährungsrat

Offene Stellen beim Ernährungsrat

Offene Stellen beim Ernährungsrat Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir im kommenden Jahr ein bis zwei Personen für folgende Aufgabenbereiche: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Social

Weiterlesen »

Aktiventag am 8. Oktober 2023

Aktiventag am 8. Oktober 2023 Am Sonntag, den 08.10.23, fand der diesjährige Aktiventag im Weingut Dilger in Freiburg statt. Hier trafen sich verschiedene Menschen, die

Weiterlesen »