PIWI and Friends

6. März 2025 @ 18:00 – 21:00 – Entdecke die Welt der PIWI-Weine – ab März im Öko-Weingut Andreas Dilger! PIWI? Das sind Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die besonders wenig Pflanzenschutz benötigen. Start der Reihe ist am 6. März mit dem Gast Estella Schweizer, die zu den Weinen vegane Gerichte, wie Belugslinsenkaviar, Freiburger Weinblätter und Kichererbsenblondies serviert. Dazu gibt sie spannende Einblicke in […]

Badisch Bullerbü??? – Der Lindenbrunnenhof

25. Februar 2025 @ 15:45 – 17:45 –

Die Badisch Bullerbü Besichtigung geht zum Lindenbrunnenhof, dieser hat ein vielseitiges und ungewöhnliches Sortiement an Gemüse, kommt es mit uns entdecken!

Nachfrage sucht Angebot: Vernetzungsbörse für Landwirte und Verarbeiter

6. Februar 2025 @ 14:00 – 18:00 – *Veranstaltung aus dem Netzwerk* Am 6. Februar 2025 von 14.00 – 18.00 Uhr lädt die Bio-Musterregion Mittelbaden+ alle Landwirtinnen und Landwirte, egal ob konventionell oder biologisch wirtschaftend, ins Bürgerzentrum Urloffen, Kapellengasse 11 in 77767 Appenweier ein. Bei der Vernetzungsbörse für Landwirte und Verarbeiter „Nachfrage sucht Angebot“ stellen sich verarbeitende Betriebe und Händler aus der Region […]

Lebensmittel retten – ja, aber sicher: Das gilt es zu beachten bei der Weitergabe von Lebensmitteln

5. Februar 2025 @ 15:30 – 17:00 – *Veranstaltung aus dem Netzwerk* Wissen schützt und nützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der zentralen Anlaufstelle am Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg und der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg Informationsveranstaltungen zur Lebensmittelhygiene und Lebensmittelsicherheit bei der Weitergabe und Umverteilung von Lebensmitteln Lebensmittelretterinnen und Lebensmittelretter geben aussortierten und […]

Austausch über die Zukunft des Gemüsebaus

2. Februar 2025 @ 14:00 – 16:00 – ***Veranstaltung aus dem Netzwerk*** Die junge Abl Südbaden (junge Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) lädt alle regionalen Gemüsebaubetriebe zu einem Austausch über die Zukunft des Gemüsebaus ein: Als Gärtnerinnen in Südbaden sehen wir zurzeit viele große Herausforderungen für unsere Betriebe. Wie können wir bei all dem Druck die Leidenschaft für unsere Arbeit nicht verlieren? Wie können Betriebe […]