Netzwerk der Lebensmittelpunkte

„Gutes Essen für alle!“ – mit diesem Ziel nehmen wir die Ernährungswende selbst in die Hand!

Warum LebensMittelPunkte

Wir sind ein Netzwerk aus Läden, Initiativen und Betrieben aus der Region, die gemeinsam soziale und ökologische Herausforderungen angehen wollen. Und weil das alleine und im Arbeitsalltag zum Teil sehr mühsam ist, treffen wir uns regelmäßig zu kollegialen Beratungen und kooperieren untereinander. Zusammen wollen wir viele kleine Orte erhalten und aufbauen, die zu richtigen „LebensMittelPunkten“ in jeder Nachbarschaft werden wollen. Wie wir uns das vorstellen?

Ein LebensMittelPunkt strebt an ein Ort zu sein, an dem

  • nachhaltig produzierte Lebensmittel aus der Region einfach zugänglich sind
  • alle willkommen sind und…
  • gemeinsam mehr über Landwirtschaft und Ernährung lernen können
Ziele

Die LebensMittelPunkte unterstützen sich gegenseitig um als Netzwerk die gemeinsamen Ziele umzusetzen:

  • Lokale und solidarische Ökonomie
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Partizipation

Konkret können das sein: Regionale Produkte direkt von Produzent*innen, ökologische Lebensmittel, Begegnungsmöglichkeit ohne Konsumzwang, faire Abnahmeverträge und Arbeitsbedingungen, aktive Mitgestaltung durch Mitglieder, solidarische Preisgestaltung, Bildung, Information und Kultur, Kooperation im Netzwerk

LebensMittelPunkte haben viele verschiedene Formen und können sich aus unterschiedlichen Bausteinen zusammensetzen: nachhaltiger Vollsortimenter, FoodCoop mit Solawi-Abholstelle, saisonaler Mittagstisch, Inklusionsbetrieb, sozialer Treffpunkt, Bildungsangebote rund um Ernährung und Landwirtschaft, Austausch von Gartenüberschüssen oder Saatgut und vielem mehr…

Über die Zeit möchten wir in unserem Netzwerk gemeinsam Strukturen in der Region aus- und aufbauen: Logistik, Lagerung, Verarbeitung. So werden Lücken und Kreisläufe geschlossen und unser regionales Ernährungssystem gerechter und anpassungsfähiger – resilient und nachhaltig.

Aktuelles

2022 veranstalteten wir als Jahresabschluss einen nachhaltigen Wintermarkt mit regionalen Produkten, Mitmachaktionen vom Zusammen Leben e.V. und dem Foodsharing Café e.V., biologischen Glühwein und Apfelpunsch vom Weingut Dilger und vielem mehr – der Winter 2023 darf (nach dem Sommer) 😉 gerne kommen!

2023 sind wir beim Agrikulturfest, plannen den nachhaltigen Wintermarkt Freiburg 2023 und vernetzen weiter LebensMittelPunkte in der Region Freiburg…


Mitmachen?

Du willst mitmachen? Melde dich einfach per Mail: lmp-netzwerk(ät)ernaehrungsrat-freiburg.de 

Nächste Termine: offen

Du willst schon mal stöbern, wer bisher so dabei ist? Mehr Einblick gibts auf den verlinkten Steckbriefen der ersten LMPs (durch Klick auf den jeweiligen Namen):

Berlachen Mitmachgarten / Foodsharing Café / Glaskiste / Kommune Schafhof / Kooperie / Vita Biomarkt Freiburg / Weingut Dilger / zuka soli café

Wir sind Teilnehmer im Sozialstarter-Programm des Social Innovation Lab – gemeinsam mit 10 anderen sozialen Start-Ups haben wir bis September 2021 an 6 Workshops teilgenommen.

Wir sind Pilotprojekt bei KOPOS – gemeinsam mit vier weiteren Piloten konnten wir bis Ende 2022 gemeinsam forschen und arbeiten.

Mit freundlicher Unterstützung vom Umweltschutzamt der Stadt Freiburg, der GLS Zukunftsstiftung Landwirtschaft und der Heidehof Stiftung.

Bleib auf dem Laufenden!

Melde dich für unseren Newsletter an!