4. Kantinengespräch 2022: Bezug und Verarbeitung von B-Ware

Wie kann B-Ware Gemüse in den Handel gebracht und in die Lebensmittelverarbeitung integriert werden? Um diese Frage drehte sich die Podiumsdiskussion am 17.11.2022 in der Mensa Rempartstraße der Universität Freiburg mit vier Expertinnen und Experten aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel/Logistik und Gemeinschaftsverpflegung. Magdalena Langer vom Ernährungsrat moderierte die Diskussion und leitete die Veranstaltung mit einer Erklärung […]
Ein Wintermarkt für die Ernährungswende – Freitag 16.12. ab 15 Uhr

Lasst euch verwöhnen durch Spezialitäten des Netzwerk LebensMittelPunkte aus erster Hand, u.a. vom Weingut Dilger, der Imkerei Graf, Kommune Schafhof, zusammen leben e.V., Foodsharing Café e.V., Agronauten e.V., Vita Biomarkt, Ernährungsrat Freiburg und Region e.V. und weiteren… Als ein Zusammenschluss von Betrieben und Initiativen entlang der Wertschöpfungskette einer nachhaltigen Ernährung, tauschen sich die LebensMittelPunkte aus, […]
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu Nachhaltigkeitsleistungen in der Landwirtschaft hat die Umfrage gestartet
Das Projekt „Wertbildung im Dialog“ fragt nach – engagieren Sie sich gleich in der Umfrage oder melden Sie sich für den Workshop am 11. November an.