Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023 Mitte April fand die diesjährige Mitgliederversammlung auf dem Weingut Andreas Dilger statt. In familiärer Atmosphäre und unter geschmackvoller Verköstigung durch Albert Wöhrle Bio-Catering haben wir auf das bewegte Jahr 2022 zurück geblickt und miteinander einen erfolgreichen und gemütlichen Abend verbracht. Mit großem Dankeschön verabschiedeten wir uns von unseren bisherigen Vorständinnen, Hanna Böhme, Lea […]
Unser Jahresbericht für das Jahr 2022 ist draußen!

Das Jahr 2022 war für den Ernährungsrat Freiburg & Region und für die Vielzahl an dort engagierten Menschen ein sehr bewegtes Jahr! Die Themen Ernährung und Landwirtschaft sind mehr denn je in den Fokus gerückt und auf der politischen Agenda angekommen, es gab fruchtbare Gespräche mit Bundesminister Cem Özdemir und Betriebsbesichtigungen bei landwirtschaftlichen Betrieben, wir […]
Freie Stellen im Ernährungsrat Freiburg

Im Ernährungsrat Freiburg und Region sind ab sofort zwei spannende Stellen frei. Der Ernährungsrat Freiburg & Region e.V. ist ein Forum, in dem sich relevante Akteur:innen aus Land- und Ernährungswirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette sowie Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammentun, um regionale und nachhaltige Ernährung zu fördern. Die freien Stellen sind:partizipative Geschäftsführung und Projektleitung HoF […]
Vandana Shiva in Freiburg

„WER SAATGUT KONTROLLIERT, KONTROLLIERT DAS LEBEN AUF DER ERDE“ – Vandana Shiva Filmpremiere „Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“: unterstützen, diskutieren und mit Vandana Shiva in Freiburg am 27.11.22 feiern +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Vandana Shiva ist eine der wichtigsten Aktivistinnen unserer Zeit. Nun kommt endlich ein autobiografischer Film in die Kinos, der Vandanas Schaffen in […]
3. Kantinengespräch 2022 zum Thema Speiseplangestaltung

3. Kantinengespräch 2022: Vegetarische Speiseplangestaltung Über den Dächern Freiburgs, in der AOK-Kantine, trafen sich am 20.10.22 etwa 25 Küchenleitungen, -mitarbeitende und weitere Interessierte, um sich mit Expertinnen und Experten zum Thema vegetarische Speiseplangestaltung auszutauschen. Estella Schweizer, Gastro Coach und Kochbuchautorin, eröffnete den Nachmittag mit einem eindrucksvollen Vortrag zum globalen Fußabdruck unserer Ernährungsgewohnheiten und den vielfältigen […]
Ergebnisse des Auftakt-Workshops für die Ernährungsstrategie für Freiburg & Region am 12.05.2022

Beim Auftakt-Workshop für die Ernährungsstrategie kamen am 12.05.2022 Vertreter*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Ernährungssystems sowie aus Politik, Bildung und Wissenschaft in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg zusammen. Neben einem Grußwort von Dr. Sandra Hook (Abteilungsleiterin Klimaschutz und Luftreinhaltung, Stadt Freiburg) wurden in kurzen Vorträgen der Ist-Zustand des regionalen Ernährungssystems durch Wolfgang Hees (Bio-Bauer am […]
Protokoll SK 26.01.2022
Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis am 26.01.2022 Hier herunterladen Anwesend: 11 Sprecher*innen, 1 Koordination aus der Geschäftsstelle Besprochene Tagesordnungpunkte (TOPs): 1. Ankommen und Check-in 2. Updates durchgehen 3. Abschluss Jahresplanung Die Jahresziele des SK wurden verabschiedet und die Übersicht über die bisher geplanten Aktivitäten diskutiert. 4. Brief Cem Özdemir Gemeinsam mit den Ernährungsräten Tübingen-Rottweil und Stuttgart (tbc) […]
Bericht zur Veranstaltung „Zustand und Perspektiven von Obstwiesen in und um Freiburg“
Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Agrarökosystemen und bieten zahlreiche Potentiale für Ökosystemleistungen und Ernährungssouveränität. Gleichzeitig nimmt die bestehende Fläche kontinuierlich ab, der Zustand alter Bäume ist kritisch und die fachgerechte Pflege junger Bäume oftmals nicht gesichert. Im Rahmen einer Vernetzungsveranstaltung des TK Umweltschutz, Landwirtschaft und Ressourcen am 30.11.21 lud der Ernährungsrat zum Austausch über die […]
Gemeinsames Treffen TK „Stadt-Land“ und „Umwelt“ am 24.02
Die Themenkreise `Stadt-Land´ und `Umwelt´ sind darüber im Austausch, ob sie zusammengelegt werden können. Ein Vorschlag ist die Fusion zu einem Themenkreis Stadt-Land-Ökologie, durch den die Schnittpunktthemen mit gemeinsamer Energie in Veranstaltungen und Projekte umgesetzt werden können. Am 24.02. wird daher von 19 – 21.30 Uhr ein gemeinsames Online-Treffen der beiden Themenkreise stattfinden: – Um […]
Begleitung für TK AHV gesucht
Für den TK AHV suchen wir ab Januar eine Begleitung auf Ehrenamtspauschale. Du hast Lust, dich mit ehrenamtlich Engagierten aus Stadt und Land für nachhaltiges Essen in Mensen, Kantinen oder der Gastro in der Region Freiburg einzubringen? Dann melde Dich bis zum 12. Januar bei uns! Mehr Informationen zur Tätigkeit findest Du hier.