Newsletter 3/2020
Liebe Mitglieder, Interessierte und Freund*innen des Ernährungsrats Freiburg und Region! heute fassen wir uns kurz: Es gibt ein paar Themen, die wir als wichtig genug einordnen, so dass wir mit unserem Newsletter-Rhythmus auch mal aus der Reihe tanzen. Inhalt:1.1. KOPOS Projektsucht Pilotprojekte zur regionalen Nahversorgung in und um Freiburg1.2. March against Bayer and Syntenga2.0 Online Termine und Veranstaltungen Diese Woche steht bei uns im […]
Aufruf: Bedarfsabfrage und Unterstützungsschreiben für LebensMittelPunkte und House of Food
Die beiden Projekte „House of Food“ und „Netzwerk der LebensMittelPunkte“ nehmen am RegioWIN 2030 Wettbewerb teil. Als Schlüsselprojekt in der Region Südlicher Hochrhein-Oberrhein bewerben sie sich für eine Förderung über 7 Jahre! Dazu wurde ein Kurzkonzept erstellt, das die beiden Projekte einzeln und in der Verbindung zu einander darstellt. Um die Konzepte für den Vorantrag […]
Pilotprojekte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft gesucht
Forschungsprojekt zu stadt-regionalen Ernährungssystemen sucht Praxisakteure für Zusammenarbeit
Protokoll SK 21.10.2020
Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis vom 21.10.2020
Online Plattform Urbanes Gärtnern Freiburg veröffentlicht
Die neu veröffentlichte Plattform urbanes-gaertnern-freiburg bietet Infos und Tipps zu Gemeinschaftsgärten in Freiburg bis hin zu Permakultur und Selbstversorgung in der Stadt.
KOPOS Studienreise und Workshop in Freiburg
Ende September 2020 fand an der Hochburg Emmendingen der Auftakt für die KOPOS Aktivitäten in Freiburg und Region statt.
Bericht zum Regio-Austausch
Beim Regioaustausch am 15.10. kamen knapp 30 politische Entscheidungsträger*innen zum Naturgut Hörnle, um mit dem Ernährungsrat über zukunftsfähige Lösungen zu sprechen.
Diskussionspapier „Für ein regionales Ernährungssystem mit Zukunft“
Im letzten halben Jahr haben die Sprecher*innen ein gemeinsames Diskussionspapier erarbeitet, in dem sie ihre Sichtweise auf die aktuellen Herausforderungen und möglichen Lösungswege für unser regionales Ernährungssystem beschreiben.
Projekt Essbare Stadt: Obsternte und Saftpressen am 3.10.
Zur Apfelernte auf dem Hirzberg kamen trotz Regen über 30 Menschen. Jakob Hörl leitete das Saftpressen an und informierte die Teilnehmenden über Streuobstwiesen.
Protokoll SK 23.09.2020
Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis am 23.09.2020