Der Freiburger Ernährungsrat – Gutes Essen für alle.Wir machen uns stark für: Essbare Städte, gute Stadt-Land-Beziehungen, eine nachhaltige Landwirtschaft in der Region, eine reiche lokale Ernährungskultur, die Freude am Essen.
Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) trifft sich ca. alle sechs Wochen zur Besprechung aktueller Themen und zur Koordination der Aktivitäten des Themenkreises. Die Hauptaktivität in 2023 [...]
Am 15. Dezember findet von 15 bis 21 Uhr der Wintermarkt im Weingut Dilger (Urachstraße 3) statt. In Kooperation mit dem Weingut Dilger, den Agronauten, [...]
eine Veranstaltung vom CoKulinarium und HOF für Ernährung und AgriKultur und Food for Future Freiburg Wir laden ein zu einer offenen informativen Vesperrunde sein, bei [...]
Vernetzungstreffen für Bildungsreferent_innen Die Idee. Wir möchten einen Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration mit dem Fokus Nachhaltigkeit für Bildungsreferent_innen der Erzdiözese Freiburg schaffen. Das [...]
*Veranstalterin: Erzdiözese Freiburg* Der Klimawandel verschärft soziale Ungerechtigkeit weltweit, und erschwert den Kampf gegen Hunger und Armut. Landwirtschaft und Nahrungsmittelindustrie tragen gravierend dazu bei. Der [...]
Obst, Gemüse und Wein rund um den Hofladen Betriebsbesichtigung beim Hofgut Franz Xaver in Waldkirch-Buchholz - Reihe "Badisch Bullerbü - Erleben Sie Landwirtschaft im Wandel" [...]
Ihr habt Lust auf einen gemeinsamen Abend in lockerer Atmosphäre? Dann kommt zu unserem zweiten offenen Stammtisch am 28. September 2023 ab 19 Uhr im [...]
*Eine Veranstaltung aus dem Netzwerk* Bio-Woche in der Bio-Musterregion Mittelbaden+ mit über 30 Veranstaltungen Die Bio-Woche richtet sich an alle, die Bio-Betriebe in der Region [...]
*Veranstaltung aus dem Netzwerk* Bio-Markt am Freitag, 29. September 2023, 15-20 Uhr, Marktplatz Bühl Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Bühler Marktplatz bei leckeren Bio-Gerichten, [...]
Der Ernährungsrat und der HOF für Ernährungs und Agrikultur laden am 30. September ab 11 Uhr zu einem Aktionsstand auf dem Kartoffelmarkt ein. Im Rahmen [...]
*Eine Veranstaltung aus dem Netzwerk* Theateraufführung: “Foodjustice! Gutes Essen nur für Reiche?” Was ist, wenn die Familie am Kaffeetisch zusammenkommt und sich alle uneins sind, [...]
Egal ob Brötchen oder Brot…selbstgebacken sind sie ein Fest für die Sinne. Angefangen bei der Auswahl der Mehle, dem Teigkneten, dem Triebmittel. Aber auch der [...]
Das Projekt "Waldwärts - Initiative für essbare Parks" ist im Frühjahr 2023 im Themenkreis Essbare Stadt entstanden. Wir möchten einen ersten essbaren Waldgarten in Freiburg [...]
Der Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung (AHV) des Ernährungsrats lädt am 12. Oktober ab 14:30 Uhr zum 3. Kantinengespräch 2023 mit dem Thema "Keine Angst vor der Bio-Zertifizierung: [...]
Bäckermeister und Brotsommelier Till von Till und Brot stellt seine Bäckerei vor, die er Anfang 2022 in Freiburgs altem Güterbahnhofareal in Freiburg eröffnet hat. Bei [...]
*Eine Veranstaltung aus dem Netzwerk* Ernährung - Muss es immer glutenfrei sein? Glutenfrei, laktosefrei oder doch besser gleich vegan? Ramona Schlenk bringt Licht ins [...]
*Eine Veranstaltung aus dem Netzwerk* Der Freiburger Weltacker lädt am Sonntag, 15. Oktober zum Herbstfest ein! Es sollen die tollen Begegnungen bei Führungen und Veranstaltungen [...]
Am Montag, 16. Oktober, zeigt das Kino Friedrichsbau um 17:15 Uhr den Film "DAS KOMBINAT". Der Dokumentarfilm begleitet das Kartoffelkombinat aus München auf seiner bewegenden [...]
Betriebsbesichtigung beim Bioland-Obstbaubetrieb Südhof! Äpfel und Birnen, Kirschen bis Zwetschgen, Mirabellen und Reineclauden - der Bioland-Betrieb Südhof in Denzlingen erzeugt viele der regionalen Obstsorten. Die [...]
*Eine Veranstaltung aus dem Netzwerk* Am 19. Oktober findet das Jubiläumsfest des Quartiersmarkts am Zollhallenplatz statt. Es wird spanische Suppe, eine Spielekiste, Smoothies, Metzgerwaren, Gemüse [...]
Der TK Ernährungsbildung trifft sich am Mittwoch, 25.10.2023 um 18 Uhr im Rathaus im Stühlinger, Besprechungsraum Tuniberg. Das Treffen wird in hybrider Form stattfinden. Online-Teilnahme [...]