Ernährungswende jetzt – die leckersten Gründungsprojekte des Jahres: HoF ErnA, LMP-Netzwerk, Zuka und die Kooperie
Wie können wir die Agrar- und Ernährungswende ganz konkret vor Ort gestalten? Was braucht es dafür, welche Rahmenbedingungen müssen verändert werden und wie können wir das selbst in die Hand nehmen? Aus drei verschiedenen Richtungen setzen hier die im Ernährungsrat Freiburg und Region entstandenen Projektideen an: zentral in der Region soll ein House of Food […]
Projekt N – Persönlich nahmen wir die Auszeichnung als Projekt Nachhaltigkeit für die Initiative zur Erarbeitung einer regionalen Ernährungsstrategie entgegen
Am Montag, den 20. September fand die Preisverleihung für das Projekt Nachhaltigkeit 2021 von RENNSüd statt. Konstanze Lehn als Sprecherin, Nadine Blanke aus dem Koordinationsteam und Olinda Herzel als Praktikantin gingen gemeinsam nach Augsburg, um den Preis entgegenzunehmen. Bei einem kleinen Projektemarkt konnten wir die anderen neun Preisträger*innen und ihre kreativen und innovativen Projektinitiativen aus […]
Neue Praktikantin in der Geschäftsstelle
Ich, Olinda, habe am 13. September mein dreimonatiges Praktikum in der Koordinationsstelle des Ernährungsrats Freiburg begonnen. Nachdem ich in meinem Bachelor-Studium im Bereich Kulturwirtschaft, einem interdisziplinären Studiengang, globale Wirkungskreise und internationale Zusammenhänge kennenlernen durfte, möchte ich nun den Fokus auf regionale Strukturen lenken. Dabei interessiert mich vor allem das Netzwerk, welches sich rund um das […]
Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu Nachhaltigkeitsleistungen in der Landwirtschaft hat die Umfrage gestartet
Das Projekt „Wertbildung im Dialog“ fragt nach – engagieren Sie sich gleich in der Umfrage oder melden Sie sich für den Workshop am 11. November an.
Newsletter #2/21
Newsletter #2/21 Liebe Freund*innen des Ernährungsrats! Auch wenn es einem im Angesicht der Klimakrise manchmal den Boden unter den Füßen wegziehen kann und der Frust überhand gewinnt, basteln wir weiter beharrlich und mit Schwung an der Wende hin zu einer regionalen, klimagerechten und nachhaltigen Ernährung für Alle. Im letzten halben Jahr haben die Aktiven des Ernährungsrats so einiges […]
AgriKultur Sommer 2021 – „Landwirtschaft und Ernährung zusammen denken und gemeinsam gestalten“
Als vorletzte Veranstaltung des AgriKultur Sommers haben wir am Freitag, 30.07. in Kooperation mit dem AgriKultur e.V. im Forum Merzhausen zum Thema „Landwirtschaft und Ernährung zusammen denken und gemeinsam gestalten“ eingeladen. Die Veranstaltung wurde aufgenommen und kann auf der Website von infreiburgzuhause.de nochmals oder auch erstmals angesehen werden. (Es geht los ab min. 22:20) Wir […]
Protokoll SK 21.07.2021
Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis am 21.07.2021
Protokoll SK 16.06.2021
Kurzprotokoll vom Sprecher*innenkreis am 16.06.2021
Protokoll SK 05.05.2021
Sprecher*innenkreis am 05. Mai 2021, 19:30 Uhr online
Praxis-Check für die Leitziele der LebensMittelPunkte
Aufbauend auf dem Workshop im Januar hat die Projektgruppe „Netzwerk der LebensMittelPunkte“ im April wieder einige Akteur:innen aus der Region eingeladen. Bestehende Betriebe und Initiativen in Gründung, die Interesse haben selbst „LebensMittelPunkte“ zu sein, diskutierten die vier Leitziele an ihren eigenen Praxis-Beispielen. Wo setzen wir ökologische Nachhaltigkeit bereits um? Welche Ziele können wir uns für […]