Ergebnisse des Auftakt-Workshops für die Ernährungsstrategie für Freiburg & Region am 12.05.2022

Beim Auftakt-Workshop für die Ernährungsstrategie kamen am 12.05.2022 Vertreter*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Ernährungssystems sowie aus Politik, Bildung und Wissenschaft in der Rainhof Scheune in Kirchzarten-Burg zusammen. Neben einem Grußwort von Dr. Sandra Hook (Abteilungsleiterin Klimaschutz und Luftreinhaltung, Stadt Freiburg) wurden in kurzen Vorträgen der Ist-Zustand des regionalen Ernährungssystems durch Wolfgang Hees (Bio-Bauer am […]
KOPOS trifft sich!

Letzten Mittwoch, am 6. Juli, fand im Rahmen des KOPOS-Projektes ein Workshop zur Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen für eine kurze Wertschöpfungskette statt. Mithilfe eines Sustainable Canvas Modells wurden die Ideen zu Papier gebracht. Dabei ging es um verschiedene Ansatzpunkte des Ernährungswende: Einerseits ging es darum regionale Vorverarbeitung von z.b. Beete, Karotte, Kürbis für Weiterverarbeitungsbetriebe auszubauen, […]
2. Kantinengespräch 2022: Runder Tisch zum Thema digitale Handelsplattform – Eine Lösung zur regionalen Beschaffung und Vermarktung?

Sowohl für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung als auch für die Erzeuger, Verarbeiter und Lieferanten gibt es nach wie vor einige Herausforderungen in der Beschaffung und Vermarktung regionaler Ware. Um diesen zu begegnen wurde in vergangenen Veranstaltungen immer wieder der Wunsch nach einer digitalen Plattform geäußert, die ergänzend zur persönlichen Lieferantenbeziehungen dazu beitragen soll, Angebot und […]
SK Protokoll 22. Juni 2022

Protokoll Sprecher*innenkreis 22. Juni 2022, 19 Uhr, Luzernenhof (Buggingen/Seefelden) Anwesend: 8 Sprecher*innen, 3 Koordination Hier herunterladen Tagesordnungspunkte: 1. Ankommen und Check-in 2. Updates 3. Ausbau Photovoltaik / Agriphotovoltaik Der Beschluss vom 31. Mai 2022 vom Ministerrat in Baden-Württemberg betrifft die Erweiterung von Flächen für Freiflächen-Photovoltaik (PV)-Anlagen. Es geht um eine Anhebung der Flächen von 100 […]
In einem Aufstrich steckt die Welt! VERSCHOBEN auf den 17. OKTOBER
Was dein Essverhalten mit guten Arbeitsbedingungen, dem Weltklima und unserer Gesundheit zu tun hat? Wo sich Menschen für eine zukunftsfähige Ernährung einsetzen, vernetzen – etwas bewegen können? Das erfährst du beim Ernährungsrat auf dem StartUp17- Festival… … und nicht nur das! Beim StartUp17- Festival am Montag den 17. Oktober kommen zahlreiche soziale und ökologische Initiativen […]
Protokoll SK 4. Mai 2022
Sprecher*innenkreis 04. Mai 2022, 19 Uhr, Weingut Dilger Anwesend: 7 Sprecher*innen, 2 Koordination aus der Geschäftsstelle Hier herunterladen Tagesordnungspunkte: 1. Ankommen und Check-in 2. Updates durchgehen 3. Deutscher Katholikentag Am 26. Mai vertritt Konstanze Lehn die Perspektive des ER bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie ernähren wir unsere Städte zukunftsfähig?“. Der SK hat über wichtige […]
Ernährungsrat goes Foodsharing Café!
Im Herbst 2021 hat das Food Sharing Café Freiburg seine Türen geöffnet. Letzte Woche waren wir als Ernährungsrat zum ersten Mal zu Gast an diesem besonderen Ort im Grethergelände in Freiburg. Anlass war die Veranstaltungsreihe des Food Sharing Cafés: an vier Donnerstagen in diesem Frühling und Sommer lädt das Café zu Vorträgen ein, um über […]
1. Kantinengespräch 2022: Bio leicht gemacht
1. Kantinengespräch 2022: Bio leicht gemacht – Wie kann eine 100% Bio-Küche in der Kinderverpflegung funktionieren? Am 7. April 2022 ermöglichte der Themenkreis „Außer-Haus-Verpflegung“ einen spannenden Blick hinter die Kulissen einer biologischen Gemeinschaftsverpflegung! 15 Gäste aus den Bereichen Kantinen und Catering kamen beim Albert Wöhrle Bio-Catering in Gutach-Bleibach zusammen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kantinengespräche“ konnte […]
Rückblick: Aktiventreffen im Frühling
Am 5. April sind wir zum ersten Mal in diesem Jahr wieder zu einem Aktiventreffen zusammengekommen. Dazu hat uns netterweise Solveig Hansen die Katine im Vauban als Treffpunkt zur Verfügung gestellt. Wir waren rund 20 Aktive und Mitwirkende des Ernährungsrates Freiburg und Region. Zu Beginn des Abends gab es von Roxana aus der Geschäftsstelle einen […]
Protokoll SK 30. 03. 2022
Kurzprotokoll Sprecher*innenkreis 30. März 2022, 19.15 Uhr, Weingut Dilger Anwesend: 9 Sprecher*innen, 1 Koordination aus der Geschäftsstelle Hier Herunterladen. TOPS 1. Ankommen und Check-in 2. Updates durchgehen 3. Ukraine-Krieg und Ernährung Die Reduktion der Nahrungsmittelexporte (v.a. Getreide und Öl) aus der Ukraine und Russland wird Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit weltweit haben, v.a. für Länder im […]