Lebensmittelpunkte sind Sozialstarter
Das Projekt „Netzwerk der LebensMittelPunkte“ wurde als eines von 11 sozialen Start-Ups für das Programm „Sozialstarter“ vom Social Innovation Lab ausgewählt! Was macht das Sozialstarter-Programm? Soziale Herausforderungen sind lösbar. Allerdings nicht einfach so und schon garnicht im Alleingang. Deshalb hat sich das Social Innovation Lab des Grünhofs aufdie Fahnen geschrieben, Macher*innen dabei zu unterstützen, innovativeLösungen […]
Newsletter 1/2021
Liebe Interessierte und Freund*innen des Ernährungsrats Freiburg und Region! Mit einer großen Portion Zuversicht und viel Motivation begegnen wir dem neuen Jahr und wünschen allen das, was schon seit Monaten im weltweiten Fokus steht: Gesundheit!Dieser erste (und etwas ausführlichere) Newsletter reflektiert ein intensives Jahr 2020. Vieles kam anders als geplant. Flexibilität, Umdenken, neue Wege finden und gehen waren und sind aktuell weiterhin gefordert. Rückblickend können wir sagen, […]
Vorantrag beim RegioWIN 2030 Wettbewerb eingereicht
Nach einigen sehr intensiven Arbeitswochen haben wir pünktlich unseren Vorantrag für die Projekte „House of Food“ und „Netzwerk der LebensMittelPunkte“ eingereicht! Zusammen mit dem Lead-Partner „Klimapartner Oberrhein“ haben wir gemeinsam mit anderen Leuchtturm- und Schlüsselprojekten unseren Wettbewerbsbeitrag in Stuttgart abgegeben. Ab jetzt heißt es warten – die Bekanntgabe der Gewinner-Regionen ist am 15.04.2021 – aber […]
Newsletter 3/2020
Liebe Mitglieder, Interessierte und Freund*innen des Ernährungsrats Freiburg und Region! heute fassen wir uns kurz: Es gibt ein paar Themen, die wir als wichtig genug einordnen, so dass wir mit unserem Newsletter-Rhythmus auch mal aus der Reihe tanzen. Inhalt:1.1. KOPOS Projektsucht Pilotprojekte zur regionalen Nahversorgung in und um Freiburg1.2. March against Bayer and Syntenga2.0 Online Termine und Veranstaltungen Diese Woche steht bei uns im […]
Aufruf: Bedarfsabfrage und Unterstützungsschreiben für LebensMittelPunkte und House of Food
Die beiden Projekte „House of Food“ und „Netzwerk der LebensMittelPunkte“ nehmen am RegioWIN 2030 Wettbewerb teil. Als Schlüsselprojekt in der Region Südlicher Hochrhein-Oberrhein bewerben sie sich für eine Förderung über 7 Jahre! Dazu wurde ein Kurzkonzept erstellt, das die beiden Projekte einzeln und in der Verbindung zu einander darstellt. Um die Konzepte für den Vorantrag […]
Newsletter 2/2020
Liebe Interessierte und Freund*innen des Ernährungsrats Freiburg und Region! Der Sommer steht für die fruchtbare Erntezeit und in diesen Tagen insbesondere für die Lese im Weinberg. Auch der Ernährungsrat Freiburg & Region hat aus diesem Jahr Ernte eingefahren. Trotz vieler Einschränkungen und Veränderungen, war eine Menge Motivation, Power und Umsetzungskraft zu spüren. Wir haben Ideen und Projekte konzeptioniert, angestoßen und einige befinden sich […]
Auftaktworkshop zur Idee der LebensMittelPunkte
Am 10.07.2020 haben sich knapp 30 Akteur:innen aus allen Bereichen des Ernährungssystems – von Landwirtschaft und Verarbeitung über Wissenschaft bis hin zu Verwaltung – auf Einladung des Ernährungsrats hin getroffen. Diskutiert wurde die Idee der LebensMittelPunkte: gemeinschaftsgetragene Orte in der ganzen Region, in denen sozial-ökologisch produzierte Lebensmittel für alle Menschen zugänglich gemacht werden sollen. Durch […]
Presseartikel zu Corona: Landwirtschaft und Ernährung im Umbruch
Presseartikel als pdf herunterladen Text
Regionale Kontaktbörse am 02.03.
Über 80 Vertreter*innen von Kantinen und Catering trafen sich am Montag, 02. März 2020 bei der „Regionalen Kontaktbörse“ mit Erzeugern und Verarbeitern aus der Region im Historischen Kaufhaus. Sie diskutierten die Vorteile von regionalem Bezug der Lebensmittel und lernten ihre jeweiligen Angebote bei einem Speed-Dating kennen. Es war eine sehr gelungene Auftaktveranstaltung in der Kooperation […]
Sarah Wiener im Gespräch mit dem Ernährungsrat
Wie kann eine zukunftsfähige Ernährungsstrategie in Stadt und Land aussehen?